«Klein gegen Gross» mit Carl Lewis, Luca Hänni und Laurin aus Aesch ZH

Bei der neuen Ausgabe der Familienshow «Klein gegen Gross» am Samstag, 19. Februar 2022, hat Kai Pflaume wieder hochkarätige Gäste eingeladen, die gegen kleine Könnerinnen und Könner zu einzigartigen Duellen antreten. Mit dabei sind unter anderen Leichtathletikstar Carl Lewis und Sänger Luca Hänni.

Ganz besonders freut sich Moderator Kai Pflaume auf den Besuch des Superstars der Leichtathletik, Carl Lewis. Mit neun olympischen Goldmedaillen, davon allein vier im Weitsprung, ist Carl Lewis noch heute der erfolgreichste Leichtathlet der olympischen Geschichte. Seine einzigartige Siegesserie begann 1984 mit vier Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles. Es folgten jeweils zwei Goldmedaillen in Seoul und Barcelona. Bei seinen vierten Olympischen Spielen 1996 in Atlanta ersprang der Amerikaner die vierte Weitsprung-Goldmedaille in Serie.

Bei «Klein gegen Gross» fordert nun ein kleiner Könner den grossen Weltstar zu einem ganz besonderen Weitsprungwettbewerb heraus. Die Duellanten müssen ihre Sprünge mit den Füssen in unterschiedlich grossen Zielkreisen landen, um so möglichst viele Punkte zu erspielen. Kann es das Weitsprungtalent beim Zielspringen in der Sandgrube mit dem einzigartigen King Carl aufnehmen?

Aus der Schweiz ist Luca Hänni bei der Sendung dabei. Der Berner spielt zusammen mit seiner Verlobten Christina Luft ein Luftballon-Spiel, das viel Geschick und Tempo erfordert. Ebenfalls aus der Schweiz ist der siebenjährige Laurin aus Aesch ZH, der in einem Duell gegen den ehemaligen österreichischen Formel-1-Fahrer Gerhard Berger antritt. Er behauptet, dass er die Formel-1-Rennstrecken der Welt schneller erkennt als Gerhard Berger.

Kinder richten ihre Bewerbungen für die Sendung bitte an kleingegengross@srf.ch.

Ausstrahlung: Samstag, 19. Februar 2022, 20.10 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Thorsten Jander

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten