«Arena»: Polit-Talk ab sofort mit neuem Studioelement

In der «Arena» debattieren Menschen, die von Politik betroffen sind, ihre Meinung einbringen möchten oder selbst politisch aktiv sind ab sofort auf Augenhöhe mit gestandenen Politikerinnen und Politikern. Ein neues Studioelement ermöglicht es ihnen, den Gästen der Hauptrunde vis-à-vis auf Augenhöhe zu begegnen und ihren Standpunkt zu vertreten.

Das Publikum hatte bei der «Arena» schon bisher die Möglichkeit, sich in die Debatte der Sendung einzubringen. Mit einem neuen Studioelement geschieht dies beim Polit-Talk aber ab sofort nicht mehr sitzend aus den Zuschauerrängen hinaus, sondern buchstäblich auf Augenhöhe.

So stehen den Gästen der Hauptrunde vis-à-vis neu Zuschauende und Personen gegenüber, die etwas zum Sendungsthema beitragen können, sich in diesem Gebiet engagieren – und eine Meinung dazu haben. Die Politikerinnen und Politiker werden damit direkt mit Betroffenen bzw. Bürgerinnen und Bürgern konfrontiert.

Franziska Egli, Redaktionsleiterin der «Arena», zu den Gründen für diese Weiterentwicklung: «In die ‹Arena› gehören selbstverständlich gestandene Politikerinnen und Politiker. In einen Polit-Talk gehören aber auch jene Menschen, für die sie politisieren. Dazu gehören auch Personen, die sich ausserhalb des Parlaments politisch engagieren und vor allem Menschen, die von den Entscheiden der Politikerinnen und Politiker betroffen sind. Mit dem neuen Studioelement ermöglichen wir es, dass diese beiden Gästegruppen miteinander auf Augenhöhe diskutieren.»

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten