Im Fokus des Publikumsrats: «Hallo SRF!»

«Hallo SRF!» stellt das Publikum ins Zentrum: Dieses erhält im Austausch mit den Verantwortlichen von SRF Hintergrundinformationen zum Unternehmen und Antworten auf seine Fragen. So auch in der Sendung vom 12. Januar 2022, die sich der Publikumsrat genauer angeschaut hat.

In «Hallo SRF!» geht es immer um eines: den unmittelbaren Austausch mit dem Publikum. Dies geschieht unter anderem mit Besucherführungen, Live-Chats oder speziellen Radio- und Fernsehsendungen. In der Sendung vom 12. Januar 2022 auf SRF 1 bildeten die Angebote aus «Information», «Sport» und «Kultur» die Schwerpunkte von «Hallo SRF!». Zudem wurden die Programmverantwortlichen und SRF-Direktorin Nathalie Wappler mit Anliegen und Fragen aus dem Publikum konfrontiert, die von den Zuschauerinnen und Zuschauern im Studio, zugeschaltet per Video oder mittels Telefon und Chat eingegangen sind.

Dem Publikumsrat gefällt denn auch das Konzept von «Hallo SRF!», nämlich die Verbindung zum und mit dem Publikum, sehr gut. Dies mache die Sendung einzigartig, sagt Martin Peier, Präsident des Publikumsrats.

«Kaum ein Unternehmen ist in dieser Art und Weise im Dialog mit seinem Publikum.»

Martin Peier, Präsident Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Allerdings hatte der Publikumsrat den Eindruck, dass die Sendung vom 12. Januar 2022 etwas überladen war. Durch die Schwerpunkte «Information», «Sport» und «Kultur» verliefen die Gespräche aus der Sicht des Gremiums eher oberflächlich, was es fast unmöglich machte, die eigentlichen Anliegen richtig zu verstehen und zu berücksichtigen. Für folgende Sendungen dieser Art wünscht sich der Publikumsrat daher, dass der Dialog mit dem Publikum weiterentwickelt wird.

Diesen Eindruck teilt auch Raphael Amrein, Leiter Publikumsdialog SRF. «Die Auswahl der Schwerpunkte war ein redaktioneller Entscheid der Projektleitung gewesen. Dies, weil wir zu diesen Themen besonders viele Rückmeldungen bekommen.»

«Die Idee war, möglichst viele Menschen damit abholen zu können.»

Raphael Amrein, Leiter Publikumsdialog SRF

Allerdings habe im Anschluss der Sendung auch die Projektleitung der Sendung festgestellt, dass ein paar Sendeminuten mehr sicher nicht geschadet hätten, so Raphael Amrein weiter. Beim nächsten Mal würden sich die Verantwortlichen auf ein Thema beschränken und dieses dafür vertiefen.

Was dem Publikumsrat in der Sendung «Hallo SRF!» vom 12. Januar 2022 sonst noch aufgefallen ist, und wie Raphael Amrein und sein Team mit den über 3000 Rückmeldungen rund um die Sendung weiter verfahren, erfahren Sie im Video.

Hier geht es zur Fernsehsendung «Hallo SRF!» vom 12. Januar 2022.

Text: SRG Deutschschweiz/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG Deutschschweiz/SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten