Im Fokus des Publikumsrats: «1 gegen 100»

Eine Kandidatin oder ein Kandidat, 100 Gegnerinnen und Gegner und eine ganze Menge kniffliger Fragen. Das ist «1 gegen 100», die Quiz-Sendung von SRF. Der Publikumsrat hat diverse Ausgaben und die Inhalte in Internet und Social Media unter die Lupe genommen.

Was auf dem Pausenplatz nach einer ziemlich ungerechten Ausgangslage klingen würde, ist im Studio 5 von SRF jeden Montagabend gang und gäbe: «1 gegen 100». Eine Kandidatin oder ein Kandidat muss sich mittels der richtigen Beantwortung von Fragen aus verschiedenen Rubriken gegen 100 Gegnerinnen und Gegner durchsetzen.

Der Publikumsrat, der sich für seine Beobachtung verschiedene aktuelle Ausgaben der Sendung angeschaut hat, ist vom Format angetan. «‹1 gegen 100› ist eine tolle Unterhaltungssendung», fasst Martin Peier, Präsident des Publikumsrats, die Beobachtung zusammen. Vor allem Moderatorin Angélique Beldner holt sich gute Noten ab.

«Angélique Beldner macht einen tollen Job.»

Martin Peier, Präsident Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Man merke, so Martin Peier, dass sie von der «Tagesschau» komme und daher viel Wissen mitbringe. Dieses Wissen könne sie gemäss Publikumsrat jedoch nicht in ansprechendem Ausmass in die Sendung einbringen. «Angélique Beldner könnte die Zuschauenden an die Hand nehmen und vermehrt an ihrem Wissen teilhaben lassen», formuliert Martin Peier den möglichen Mehrwert.

Sie würden natürlich versuchen, Fragen einzubauen, für die Angélique Beldner ihr Wissen einbringen könne, sagt die Produzentin der Sendung, Carmen Camenisch. Wir haben dazu sogar die Rubrik «Tagesschau» kreiert.

«Das Problem ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten wohl etwas Angst vor dieser Rubrik haben und sie deshalb sehr selten wählen.»

Carmen Camenisch, Produzentin «1 gegen 100»

Zudem brauche es auch einen gewissen Ausgleich, so Carmen Camenisch weiter. «Wir können nicht nur Wissensfragen stellen, sondern es braucht auch immer Boulevard, Kurioses und Alltagsfragen.» Und diese Rubriken würden halt oft und gerne gewählt, sagt die Produzentin.

Was dem Publikumsrat in seiner Beobachtung der Quiz-Sendung sonst noch aufgefallen ist, und warum für Carmen Camenisch der Austausch mit dem Gremium besonders wichtig war, erfahren Sie im Video.

Mehr zu «1 gegen 100»

Text: SRG Deutschschweiz/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG Deutschschweiz/SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten