«Bleisch & Bossart»: Zoff mit Stil geht in die vierte Runde

Die Philosophin Barbara Bleisch und der Philosoph Yves Bossart diskutieren in der vierten Staffel der erfolgreichen YouTube-Serie «Bleisch & Bossart» über neue Themen. Sie bieten dem Publikum weitere Einblicke in die Welt der Philosophie, gepaart mit privaten Geschichten und Neckereien.

Auch in der vierten Staffel von «Bleisch & Bossart» diskutieren «Sternstunde»-Moderatorin Barbara Bleisch und «Sternstunde»-Moderator Yves Bossart über alltagsrelevante philosophische Fragen. Die rund zehnminütigen Folgen behandeln die Themen «Hochsensibel?», «Künstliche Intelligenz wohin?», «Altruismus: Selbstlos besser leben?», «Minimalismus: Ist weniger wirklich mehr?», «Esoterik: Übernatürlicher Humbug?» und «Wie weit darf ziviler Ungehorsam gehen?».

Zudem werden auch in der vierten Staffel wieder Fragen der Community beantwortet, wie zum Beispiel «Wo ist das Bewusstsein, wenn wir tot sind?» oder «Kann man sich freuen, wenn andere leiden?». Weiter sind zwei Specials geplant: Barbara Bleisch macht sich auf die Spuren der Stoiker und Yves Bossart auf jene des Humors in der Philosophie.

«Bleisch & Bossart» richtet sich an Menschen, die sich kompakt mit philosophischen Fragestellungen befassen und mitdiskutieren wollen. Die erfolgreichsten Episoden der dritten Staffel im Dezember 2021 waren zu den Themen «Wie sollen wir lieben?», «Arbeit: Lust oder Frust?» und «Darf ich lästern und tratschen?». Alle Folgen der dritten Staffel von «Bleisch & Bossart» erzielten total rund 264 000 Aufrufe (durchschnittlich 24 000 Aufrufe pro Folgen). Zwei Drittel der Nutzenden sind unter 45 Jahre alt. Fazit nach drei Staffeln: (Zwischen-)Ziel erreicht, die Erfolgsgeschichte geht weiter. SRF hat 2020 die Entwicklung neuer Formate für ein kulturinteressiertes und digitalaffines Publikum vorangetrieben. Daraus ist unter anderem «Bleisch & Bossart» entstanden. Für Ende 2022 ist bereits die fünfte Staffel geplant.

Die Episoden der vierten Staffel von «Bleisch & Bossart» werden ab Mittwoch, 6. April, jeweils im Wochentakt um 17.00 Uhr auf Play SRF sowie dem YouTube-Kanal von SRF Kultur veröffentlicht.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten