«Stadt Land Talent» mit Casting-Shows auf Talentsuche

Im März 2023 heisst es bei SRF erneut «Stadt Land Talent». Stefanie Heinzmann, Jonny Fischer und Luca Hänni sind gemeinsam auf Tour: Bei den Castings auf den Bühnen in den Kantonen Luzern, Bern und Basel präsentieren die Talente ihr Können. Interessierte Talente sind eingeladen, sich zu bewerben.

Für die zweite Staffel von «Stadt Land Talent», die im März 2023 ausgestrahlt wird, begeben sich Stefanie Heinzmann, Jonny Fischer und Luca Hänni erneut auf Talentsuche in den Kategorien Musik, Tanz und Variety. Neu gehen alle drei gemeinsam bereits ab Spätsommer 2022 in Emmen LU, Langenthal BE und Basel BS auf Tour, um jeweils die besten Talente aus der ganzen Schweiz und allen Sprachregionen in ihrer Kategorie zu finden.

Die Aufzeichnungen der Casting-Shows:

  • 11. August 2022 – Le Théâtre in Emmen LU
  • 19. Oktober 2022 – Stadttheater Langenthal BE
  • 15. November 2022 – Basel Musical Theater BS

Die Künstlerinnen und Künstler zeigen ihr Talent auf der Casting-Bühne, wo jeder Scout insgesamt drei Talente aus seiner Kategorie bestimmt, die es ins Finale schaffen. Zudem begleitet er sie auf ihrem Weg bis zum grossen Live-Finale aus dem Studio 1 in Zürich.

In jeder Casting-Show gibt es eine Wildcard und damit die Chance für ein viertes Talent. Die Scouts müssen das letzte Direkt-Ticket für das Finale jedoch gemeinsam vergeben. Somit treten im grossen Live-Finale zwölf Finalistinnen und Finalisten gegeneinander an. Der Gewinner-Act wird per Televoting und diesmal ausschliesslich von den Zuschauerinnen und Zuschauern gewählt und gewinnt 100 000 Franken.

Die drei Scouts freuen sich auf Bewerbungen vieler Talente.

Die drei Casting-Shows und das Live-Finale aus dem Studio 1 in Zürich werden voraussichtlich im März 2023 bei SRF 1 ausgestrahlt werden. Tickets können zu einem späteren Zeitpunkt via srf.ch/stadtlandtalent bestellt werden.

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio/Valeriano Di Domenico

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten