Radio SRF 1: «Einmal Pfadi – Immer Pfadi»

Warum lässt die Pfadizeit viele Menschen nie mehr ganz los? Radio SRF 1 widmet sich vor Pfingsten eine Woche lang der grössten Jugendorganisation der Schweiz und geht mit ehemaligen und aktiven Pfadfinderinnen und Pfadfindern auf Spurensuche.

Noch bevor diesen Sommer 35 000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder ins Wallis ins Bundeslager reisen, beleuchtet Radio SRF 1 in einer Schwerpunktwoche die Pfadibewegung Schweiz. Zwischen dem 30. Mai und dem 6. Juni 2022 gibt es dazu diverse spannende Geschichten und Interviews am Radio sowie online auf srf1.ch.

Eine Auswahl der Pfadi-Inhalte auf Radio SRF 1

Montag, 30. Mai 2022, 10.03 Uhr
«Treffpunkt» mit verschiedenen Generationen von Pfadfinderinnen und Pfadfindern. Am virtuellen Lagerfeuer geht Radio SRF 1 der Frage nach, was sich in der Pfadi über die letzten Generationen alles verändert hat.

Dienstag, 31. Mai 2022, 10.03 Uhr
Im «Treffpunkt» wird mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der lange Weg von der Meitli- und der Buben-Pfadi zur gemeinsamen Organisation aufgezeigt. Radio SRF 1 führt Gespräche mit Protagonistinnen und Protagonisten, die bei den Verhandlungen der Fusion beteiligt waren.

Mittwoch, 1. Juni 2022, 10.03 Uhr
Ist die Pfadi eine Karriereschmiede und was lernen die jungen Menschen für ihr Leben? Im «Treffpunkt» gibt es Antworten auf diese Fragen.

Freitag, 3. Juni 2022, 10.03 Uhr
Im «Treffpunkt» sind ehemalige Mitglieder der «Pfadi für Alle» zu Gast. Die Pfadi ist eine Organisation, die für alle da sein möchte. Doch ist sie das wirklich?

Montag, 6. Juni 2022, 10.03 Uhr
«Treffpunkt» bietet am Pfingstmontag einen Ausblick in die Zukunft. Wohin will die Pfadi? Und wie sieht es bei anderen Jugendorganisationen wie der Cevi und Jungwacht Blauring aus?

Online-Angebot zum Pfadi-Schwerpunkt

Ab dem 28. Mai 2022 gibt es online auf srf1.ch und auf dem Facebook-Kanal von Radio SRF 1 spannende Artikel und Videos zum Thema Pfadi. So wird unter anderem die Frage aufgeworfen, weshalb die Meitlipfadi so lange nicht mit den Buben fusionieren wollten. Zudem gibt es ein Quiz, in dem die Userinnen und User erraten können, welcher Pfadiname zu welchem Schweizer Prominenten gehört. Und: Radio SRF 1-Moderator Ralph Wicki erzählt in einem Video über seine Erfahrungen in der Pfadi und testet das Morse-Wissen von den Radio SRF 1-Hörerinnen und -Hörern.

Während des Bundeslagers – kurz BuLa – Ende Juli, werden auch «Schweiz aktuell», «Gesichter & Geschichten» sowie «SRF Kids» diverse Beiträge und Serien rund um die Pfadi realisieren.

Ausstrahlung: Ab Montag, 30. Mai 2022, Radio SRF 1 und srf1.ch

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten