SRF an den Solothurner Literaturtagen 2022

Ende Mai steht die Literatur im Scheinwerferlicht: an den Solothurner Literaturtagen. Nach zwei Corona-Sonderausgaben findet die 44. Ausgabe vom 26. bis 29. Mai 2022 wieder mit Publikum statt.

Die Solothurner Literaturtage sind das grösste mehrsprachige Literaturfestival der Schweiz. Über 70 Schweizer Autorinnen und Übersetzer sowie internationale Gäste sind mit ihren Neuerscheinungen in Solothurn vertreten. Auch das SRF-Literaturteam ist live vor Ort und sendet vor Publikum aus der Cantina del Vino am Solothurner Landhausquai. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das Programm zu den Solothurner Literaturtagen

  • Freitag, 27. Mai 2022, 09.00-09.30 Uhr live vor Ort aus Solothurn und auf Radio SRF 2 Kultur
    Livesendung «Kultur-Talk»: Wenn die Panzer kommen mit Exil-Autor Dusan Simko
    Unter den vielen Geflüchteten aus der Ukraine sind manche Autorinnen und Autoren. Ihre Zukunft im Exil ist ungewiss. Wie schwierig es sein kann, in der Fremde als Künstler Fuss zu fassen, erzählt der Basler Exil-Schriftsteller Dusan Simko. Er floh 1968 aus der Tschechoslowakei in die Schweiz.
    Dusan Simko ging nach der Niederschlagung des «Prager Frühlings» ins Exil. Von Haus aus ist der heute 77-jährige Naturwissenschaftler. Im «Kultur-Talk» live von den Solothurner Literaturtagen schildert er, wie er neben seiner Tätigkeit an der Universität Basel literarisch zu schreiben begann – auf Slowakisch. Bis zur Wende durfte Dusan Simko in seiner Heimat nichts publizieren. Heute gehört er zu den bekannten Stimmen der slowakischen Literatur.
    Zu Gast bei Felix Münger ist auch die Slawistin Anna Hodel: Sie erklärt, inwiefern Dusan Simkos Geschichte typisch ist für Autorinnen und Autoren im Exil – damals und heute.
  • Freitag, 27. Mai 2022, 10.00-11.00 Uhr live vor Ort aus Solothurn und auf SRF 1
    Livesendung «Treffpunkt» über die SRF-Bestenliste mit Spezialausgabe «Publikums-Bestenliste»
    Live aus Solothurn kommt auch der «Treffpunkt» von Radio SRF 1. Die beiden Literaturredaktorinnen Annette König und Britta Spichiger erzählen, welche Bücher auf der SRF-Bestenliste für den Juni 2022 stehen. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen und erläutern, wie die Liste zustande kommt. Ausserdem begrüssen sie im Studio vor Ort lesebegeistertes Publikum und wollen auch von Buchhändlerinnen und Bibliothekaren wissen, wie sie Trendforschung betreiben und ihr Angebot zusammenstellen.
    Anlässlich der Solothurner Literaturtage entsteht zudem eine Spezialausgabe «Publikums-Bestenliste»: Das Publikum vor Ort und am Radio kann seine persönlichen besten Bücher nominieren und einreichen. Die Publikumsbestenliste wird auf srf.ch/literatur publiziert und im SRF-Literaturnewsletter vorgestellt.
  • Freitag, 27. Mai 2022 14.00-15.00 Uhr vor Ort in Solothurn, Donnerstag, 2. Juni 2022, 20.03 Uhr, Radio SRF 1
    Aufzeichnung «Dini Mundart – Schnabelweid» – Thema: Ungehobelt oder ausgefeilt?
    An den Solothurner Literaturtagen diskutieren Mundartredaktor Simon Leuthold und Moderatorin Britta Spichiger live vor Publikum mit der Poetry Slammerin und Spoken-Word-Künstlerin Amina Abdulkadir und dem Musiker Simon Hari (Alias King Pepe) über ihre Kunst und darüber, was die Sprache damit zu tun hat.
    Amina Abdulkadir ist seit vielen Jahren in der Slam- und Spoken Word-Szene aktiv. Die ausgebildete Ergotherapeutin aus dem Aargau stand 2014 im Finale der Slam-Schweizermeisterschaft und ist seither auch als selbständige Autorin und Bühnenkünstlerin mit Soloprogrammen aktiv. 2019 erhielt sie den Kulturförderpreis der Stadt Zürich. In ihrem letzten Programm «Entscholdigong, Globuli?» hinterfragte sie auf Mundart typische Schweizer Wohlstandsgewohnheiten, zu denen nicht zuletzt auch der Umgang mit der Sprache gehört.
    King Pepe ist die Kunstfigur des Berner Musikers Simon Hari. In seiner Musik zelebriert er einen lustvollen Dilettantismus, den er aber in seinen Texten längst wieder wettmacht. In der Schweiz litten viele Kunstschaffende an ihrer «Schicksalslosigkeit», sagt er: Es gebe nicht viel, gegen das man überhaupt ansingen könne. Er selbst hat das Problem auch – und macht genau das zum Zentrum seines Schaffens: Seine Alben (zuletzt «To Hell with Ewigkeit») zwischen rumpeliger Musik, Schabernack und Poesie sind ein echter Hinhörer.
  • Freitag, 27. Mai 2022, 17.00-18.00 Uhr vor Ort in Solothurn, Freitag, 3. Juni, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
    Aufzeichnung «Passage». Der Lyriker Rolf Hermann – Ein Virtuose der Momentaufnahme
    Zu Gast bei Felix Münger ist der Schriftsteller Rolf Hermann mit seinem aktuellen Gedichtband «In der Nahaufnahme verwildern wir». Die Musikerin Nadja Stoller reagiert mit klanglichen Impressionen.
    Der aus dem Wallis stammende Rolf Hermann gibt Einblicke in sein dichterisches Schaffen. Es erzählt melancholisch und dennoch heiter von der Entfremdung des Menschen von der Natur. Und von seiner unstillbaren Sehnsucht, sich dennoch als Teil von ihr zu fühlen.
    Zur vorgetragenen Lyrik lässt die im Kanton Bern geborene Multi-Instrumentalistin Nadja Stoller musikalische Klangwelten entstehen.
  • Sonntag, 29. Mai 2022, 11.00-12.00 Uhr live vor Ort in Solothurn und auf Radio SRF 2 Kultur
    Livesendung «Literaturfenster» mit Julia Franck
    In einer literarischen Gesprächssendung live aus Solothurn spricht Literaturredaktor Michael Luisier mit der Schriftstellerin Julia Franck über den aktuellen Roman «Welten auseinander».
    Die Schriftstellerin Julia Franck gehört zu den prominenteren Gästen in diesem Jahr an den Solothurner Literaturtagen, ist sie doch schon 2007 mit ihrem Roman «Die Mittagsfrau» einem breiten Publikum bekannt geworden. In ihrem aktuellen Roman «Welten auseinander» setzt sie sich nun mit ihrer eigenen Kindheit und Jugend in beiden Teilen Deutschlands auseinander, wandelt auf den Spuren ihrer schwierigen wie illustren Familie und beschreibt vor allem die aufwühlende Geschichte einer ersten grossen Liebe.
  • Sonntag, 29. Mai 2022, 12.35-13.40 Uhr live vor Ort in Solothurn und auf Radio SRF 2 Kultur
    Livesendung «Musik für einen Gast»: Iannis Kalifatidis zu Gast bei Röbi Koller
    Iannis Kalifatidis übersetzt deutsche Literatur ins Griechische. Der Athener tritt aber auch als Gitarrist und Sänger auf und schreibt Songs für seine eigene Band.
    In Athen geboren und aufgewachsen, lernte Iannis Kalifatidis bereits als Gymnasiast Deutsch. Nach seiner Ausbildung zum Mineralogen arbeitete er in Darmstadt, bevor er auf dem zweiten Bildungsweg Übersetzer wurde. Er überträgt literarische Werke aus dem Deutschen ins Griechische, unter anderem von Stefan Zweig, Friedrich Glauser und Friedrich Dürrenmatt. Iannis Kalifatidis hat in Griechenland den Staatlichen Übersetzerpreis für Literatur gewonnen und wurde mit mehreren Preisen und Stipendien im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.
    Zurzeit arbeitet Iannis Kalifatidis in der Schweiz, ihm wurde von der Landis & Gyr-Stiftung in Zug ein dreimonatiges Atelierstipendium angeboten.
    Iannis Kalifatidis’ zweites Standbein ist die Rockmusik. Er ist Sänger, Gitarrist und Komponist der griechischen Band Penny Dreadful. Röbi Koller unterhält sich mit ihm über die Verwandtschaft zwischen dem Übersetzen und dem Musizieren. Auf der Wunschliste, die Kalifatidis für die Sendung zusammengestellt hat, finden sich Titel von Neil Young, PJ Harvey und Frank Zappa.
  • Sonntag, 29. Mai 2022, 14.00-14.30 Uhr vor Ort in Solothurn, Dienstag, 31. Mai 2022, 20.03 Uhr, Radio SRF 1
    Aufzeichnung «BuchZeichen»
    «Nennen Sie uns ein Buch, das Sie schon Ihr Leben lang begleitet!» Aus dem Regal gezogen haben die Schweizer Autorin Simone Lappert und der Schweizer Autor Michael Fehr zwei Kinderbücher: Simone Lappert das Bilderbuch «Frederick» von Leo Lionni, Michael Fehr «Krabat» von Ottfried Preussler. Die beiden bringen ihre Lektüre mit nach Solothurn in die Sendung «BuchZeichen» aus der Cantina del Vino. Im Gespräch mit Britta Spichiger erzählen Simone Lappert und Michael Fehr unter anderem, welche Bücher ihren Wert nie verlieren – und weshalb gerade Kinderbücher eine spezielle Bedeutung haben.
  • Sonntag, 29. Mai 2022, 15.00-15.30 Uhr vor Ort in Solothurn, Freitag, 3. Juni 2022, 14.00 Uhr, srf.ch/audio
    Aufzeichnung «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Generation Social Media – «Tick Tack» von Julia von Lucadou
    Eine Schülerin avanciert zum «TikTok»-Star. Während der Pandemie gerät sie auf dunkle Abwege. «Zwei mit Buch»-Host Felix Münger ist fasziniert vom Roman «Tick Tack» von Julia von Lucadou, der sprachlich und formal originelle Einblicke ins Denken und Fühlen der jungen Generation gewährt.
    Die Teenagerin Mette, die Hauptfigur des Romans, ist eine leidenschaftliche TikTokerin. In ihrem Empfinden sind die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt fliessend. Zusammen mit dem Influencer Jo versteigt sich Mette zur wahnhaften Vorstellung, der «Mainstream» würde die Menschen um die Wahrheit betrügen. Mit der Corona-Pandemie wird die Lage ernst.
    Diese an den Solothurner Literaturtagen aufgezeichnete «Zwei mit Buch»-Episode spürt der gesellschafskritischen Dringlichkeit des Romans nach.

Rahmenprogramm online und Start mit mehrstündiger Lesung

Auch auf der Kulturplattform srf.ch/kultur werden die Solothurner Literaturtage begleitet: Geplant ist ein Ausblick auf Höhepunkte am Festival, ein Beitrag zur Rolle von Literatur in Zeiten des Krieges, eine Einschätzung zum Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, der an den Literaturtagen vergeben wird, und eine Schlussbilanz.

Eingeläutet wird der Literaturschwerpunkt am Auffahrtsdonnerstag auf Radio SRF 2 Kultur mit einer mehrstündigen Lesung aus dem Werk der neu und wiederentdeckten Basler Autorin Adelheid Duvanel. Sie ist eine der Meisterinnen der kurzen Form: Ihre poetische Kraft macht sie zu einer der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur, die dank einer Ausgabe sämtlicher Erzählungen wieder neu zu entdecken ist. Radio SRF 2 Kultur stellt Duvanels Werk am Donnerstag, 26. Mai 2022, 15.00 Uhr, in einer mehrstündigen Lesung vor.

Ausstrahlung: Ab Freitag, 27. Mai 2022, auf Radio SRF 1 und Radio SRF 2 Kultur

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten