Im Fokus des Publikumsrats: «Para-Graf»

An den Paralympics 2022 in Peking kämpften die weltbesten Parasportlerinnen und -sportler um Medaillen. SRF berichtete täglich über den Grossevent, unter anderem in der Magazinsendung «Para-Graf». Der Publikumsrat hat sich intensiv mit der Sendung befasst.

Die Paralympics sind die Olympischen Spiele für Athletinnen und Athleten mit einer Körper- oder Sehbehinderung. Für die Schweiz traten im März insgesamt zwölf Athletinnen und Athleten im Ski alpin, Snowboard, Langlauf und Curling an. SRF informierte jeden Tag im Fernsehen und online über die Winterspiele. So auch in der Magazinsendung «Para-Graf». In dieser drehte sich alles um die sportlichen Höhepunkte des Tages.

Moderiert wurde die Sendung von Jahn Graf, der seit seiner Geburt spastisch gelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen ist. Für den Zuger war es ein Comeback, denn schon während der Sommerspiele 2020 in Tokio führte er erstmals durch das abendliche Paralympics-Magazin von SRF Sport.

Beim Publikumsrat holte sich Jahn Graf sehr gute Noten ab. «Die Sendung lebt von seiner Moderation», erzählt Martin Peier, Präsident des Publikumsrats. Jahn Graf mache das sehr professionell. Dem Publikumsrat gefällt zudem, dass Inklusion für SRF nicht nur ein Fachbegriff ist, sondern auch gelebt wird.

«Auch wenn jemand eine Beeinträchtigung hat, hindert es sie oder ihn nicht daran, seine Talente einzusetzen.»

Martin Peier, Präsident Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Der Publikumsrat unterstützt, dass dieser Prozess ins Rollen kommt, der Menschen mit einer Beeinträchtigung in verschiedenen Rollen innerhalb von SRF inkludiert.

Das Feedback zur Sendung und speziell auch zu Jahn Graf freut Florian Zutt als verantwortlicher Produzent von «Para-Graf». Auch sie fänden, dass Jahn seine Sache gut mache. «Natürlich gibt es durch seine Spastik auch gewöhnungsbedürftige Momente, beispielsweise dass es jeweils sehr laut in die Sendung einsteigt», weiss Florian Zutt zu berichten. «Aber das wurde schon fast zu seinem Markenzeichen.»

Zum vom Publikumsrat erwähnten Prozess, die Inklusion innerhalb von SRF voranzutreiben, kann Florian Zutt noch keine weiteren Pläne präseentieren. Das Ziel müsse jedoch immer die Augenhöhe sein, so der Produzent.

«Wir haben einen ersten wichtigen Schritt gemacht [...] Das heisst aber noch lange nicht, dass diese Reise hier endet.»

Florian Zutt, Produzent «Para-Graf»

Sie können sich jedoch gut vorstellen, dass Moderationen von beeinträchtigten Personen auch in anderen Bereichen ein Thema sein werden, so Florian Zutt.

Was der Publikumsrat zur Sendung «Para-Graf» sonst noch zu berichten weiss, und was Florian Zutt vom Austausch mitnimmt, erfahren Sie im Video.

Hier finden Sie alle Ausgaben von «Para-Graf» zu den Paralympics 2022.

Text: SRG Deutschschweiz

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG Deutschschweiz

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten