Neue Reihe von SRF school: «Verkehrswelt Schweiz»

Für die fünfteilige Videoreihe «Verkehrswelt Schweiz» von SRF school unternimmt Moderatorin Angela Haas eine kleine Reise durch die Schweiz. Auf dem Velo, auf dem Schiff, im Zug und im Lastwagen geht sie Fragen nach wie «Warum sind wir mobil?», «Was kostet Mobiliät?» und «Wie werden wir in Zukunft unterwegs sein?».

Die Reise startet in Wil im Kanton St.Gallen. Dort schnappt sich Moderatorin Angela Haas ein Cargobike und fährt zu verschiedenen Plätzen. Zum Beispiel zu einem Pausenplatz, auf dem gerade viele Kinder auf dem Kickboard-Pumptrack unterwegs sind – ein Projekt, bei dem die Kinder mit viel Spass lernen, sicher in Kurven unterwegs zu sein und um den Veloverkehr der Zukunft zu fördern. Weiter geht es nach Burgdorf, der velofreundlichsten Stadt der Schweiz. Auch da wird klar: Hier wird viel dafür getan, dass dem Velo in Zukunft mehr Platz eingeräumt wird, sei es als privates Verkehrs- oder als Transportmittel.

Auf ihrer weiteren Reise begleitet Angela Haas Menschen, die im und für den öffentlichen Verkehr tätig sind in ihrem Arbeitsalltag. So darf sie den Strassenbauerinnen und -bauern beim Bau einer neuen Strasse über die Schulter schauen und mit dem Kapitän eines Kursschiffs auf dem Zürichsee im Führerstand stehen. Zudem trifft sie Expertinnen und Experten, die erläutern, wie die Mobilität der Zukunft in der Schweiz aussehen könnte und an welchen umweltfreundlichen Alternativen zu Kraftstoffen wie Benzin und Diesel gerade geforscht wird.

In animierten Erklärteilen erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer wissenswerte Fakten über den Verkehr. Zum Beispiel, welche Nationen am meisten Zug fahren, aber auch, wie ein Wasserstoff-LKW funktioniert oder wie eine sogenannte «Stadt der kurzen Wege» aufgebaut ist.

Die Videoreihe ist für Schülerinnen und Schülerinnen der Primarstufe umgesetzt worden und orientiert sich am Lehrplan 21.

Ausstrahlung: Alle fünf Folgen sind bereits online auf srf.ch/school zu sehen. Im TV läuft die Reihe am Samstag, 25. Juni, ab 10.45 Uhr auf SRF 1.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten