«Rendez-vous im Park»: Auf Entdeckungsreise durch fünf Schweizer Parks

In der viersprachigen Dokumentationsreihe von SRF, RTS und RSI entdeckt das Moderations-Trio Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) fünf Parks von nationaler Bedeutung. Auf ihren Expeditionen durch atemberaubende Landschaften treffen sie etwa auf Forscherinnen und naturkundige Einheimische, mit denen sie die Geschichte, Natur und Kultur der verschiedenen Naturparks erkunden.

Hinaus in die Natur, auf ins Abenteuer: Eine Moderatorin und zwei Moderatoren aus drei verschiedenen Landesteilen der Schweiz – Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) – machen sich gemeinsam auf den Weg, um fünf Naturpärke von nationaler Bedeutung zu entdecken. Wie funktioniert das Miteinander von Mensch und schützenswerter Natur? Auf ihren Expeditionen taucht das Moderations-Trio in die atemberaubenden Landschaften ein, entdeckt die natürlichen, historischen und kulturellen Schönheiten der Parks, beleuchtet Themen wie Biodiversität und Forschung und testet typische lokale Produkte. Welches sind die besten essbaren Wildkräuter? Wieso braucht es im naturbelassenen Urwald Sihlwald Rangerinnen und Ranger? Wie schmeckt schwarzes Kohlenfondue? Welche Wildtiere sichtet man in den Parks und weshalb ist der Nationalpark für die Forschung zum Klimawandel international so bedeutend? Diesen und anderen Geschichten gehen Bigna Silberschmidt, Alain Orange und Christian Bernasconi auf die Spur.

Die fünf Folgen im Überblick

Folge 1

In der ersten Folge erkunden sie den Wildnispark Zürich Sihlwald, ein Naherholungsgebiet direkt vor den Toren der Stadt Zürich.

Ausstrahlung: Freitag, 8. Juli 2022, 21.00 Uhr, SRF 1

Folge 2

Anschliessend reist das Moderations-Trio in den Süden und besucht die unberührte Wildnis des Val Calanca Park in Graubünden. Hier im italienischsprachigen Teil des Kantons Graubünden verschmelzen wilde Natur, moderne Kunst und traditionelle Siedlungen zu einem harmonischen Ganzen.

Ausstrahlung: Freitag, 15. Juli 2022, 21.00 Uhr, SRF 1

Folge 3

Dann ist der Parc du Doubs an der Reihe, der nach dem gleichnamigen Fluss benannt ist, der Frankreich von der Schweiz trennt und sich zwischen den Kantonen Jura, Bern und Neuenburg erstreckt. Das Trio ist zu Fuss, mit Pferd und E-Bike unterwegs.

Ausstrahlung: Freitag, 22. Juli 2022, 21.00 Uhr, SRF 1

Folge 4

Besonders eindrücklich ist die vierte Etappe: Die Unesco Biosphäre Entlebuch wurde von der Unesco bereits 2001 als erstes Biosphärenreservat der Schweiz ausgezeichnet und ist ein Park von nationaler Bedeutung seit 2008. Keine andere Region der Schweiz verfügt über so viele zusammenhängende Moorlandschaften und wird nicht umsonst der «wilde Westen» von Luzern genannt.

Ausstrahlung: Freitag, 29. Juli 2022, 21.00 Uhr, SRF 1

Folge 5

Auf der fünften und letzten Etappe besucht das Trio – als krönenden Abschluss – den Schweizerischen Nationalpark. Er wurde 1914 gegründet und ist damit der erste und bisher einzige Nationalpark der Schweiz. Hier enden die vielen Abenteuer von Bigna Silberschmidt, Alain Orange und Christian Bernasconi und ihre Streifzüge durch eindrückliche Schweizer Landschaften.

Ausstrahlung: Montag, 1. August 2022, 22.25 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Miriam Künzli

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten