«10 vor 10»-Serie: Brückenbauerinnen und Brückenbauer

Die Welt scheint aktuell polarisierter denn je. Gerade in diesen Zeiten sind Menschen, die Brücken bauen, dort besonders wichtig, wo andere Mauern errichten. In der fünfteiligen Serie stellt «10 vor 10» Brückenbauerinnen und Brückenbauer vor, die Welten verbinden.

Kolumbien: Lehrerin Mariela Lopes

Mariela Lopes war einst Opfer der FARC-Guerilla. Ein Bruder und ihr Mann wurden von FARC-Kämpfern ermordet. Heute unterrichtet die Lehrerin Kinder von Ex-Guerilleros.

Ausstrahlung: Montag, 1. August 2022, 21.50 Uhr, SRF 1

Griechenland – Nordmazedonien: Bürgermeister Paschalidis und Tozievski

Eigentlich verbindet eine Uferstrasse am Prespa-See die beiden Länder Griechenland und Nordmazedonien. Seit 55 Jahren ist die Strasse aber gesperrt, als das damalige Jugoslawien die Grenze dichtgemacht hatte. Die Folge ist ein zweieinhalb Stunden und 130 Kilometer langer Umweg. Die Bürgermeister auf beiden Seiten wollen nun eine Brücke schlagen und die Schranken wieder öffnen.

Ausstrahlung: Dienstag, 2. August 2022, 21.50 Uhr, SRF 1

Südafrika: Ernährungssicherheits-Aktivist Thabo Olivier

Die Landfrage sorgt in Südafrika für grosse Gräben. Rund 70 Prozent des kommerziell genutzten Bodens gehört den Weissen. Die schwarzen Bäuerinnen und Bauern fristen oft ein Dasein als Besitzlose. In diesem explosiven Umfeld bewegt sich Thabo Olivier, Aktivist für Ernährungssicherheit. Als Weisser, der selbst kein Land besitzt, baut er Brücken in einer zutiefst gespaltenen ländlichen Gesellschaft.

Ausstrahlung: Mittwoch, 3. August 2022, 21.50 Uhr, SRF 1

Thailand: Bürgermeisterin Somjai Chuchart

In den südlichsten Provinzen Thailands kämpfen Militante für eine grössere Autonomie der malaiisch-muslimischen Minderheit der Region innerhalb des mehrheitlich buddhistischen Thailands. Seit der Eskalation des Konflikts im Jahr 2004 sind mehr als 7000 Menschen ums Leben gekommen. Somjai Chuchart, eine buddhistische Bürgermeisterin in Pattani, versucht das Vertrauen zwischen den gespaltenen Gemeinschaften wiederherzustellen.

Ausstrahlung: Donnerstag, 4. August 2022, 21.50 Uhr, SRF 1

Israel: Koch Uri Buri

Uri Buri beschäftigt und bewirtet in seinem Restaurant in der israelischen Hafenstadt Akko Araberinnen und Juden. Er versucht trotz viel Hass und Zwietracht, zwischen Israelis und Palästinensern zu vermitteln sowie Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

Ausstrahlung: Freitag, 5. August 2022, 21.50 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten