«Happy Day»: Der Ferienflieger hebt wieder ab

Wenn 100 Herzenswünsche auf einmal in Erfüllung gehen, dann hebt der «Happy Day»-Ferienflieger wieder ab. Und auf Sardinien haben Röbi Koller und Kiki Maeder noch viele weitere Überraschungen parat. Live-Stargäste im Studio: Stress, Bliss und das Musical-Ensemble von «Oh läck du mir!».

Simone lernt ihren leiblichen Vater kennen

Simone, 37, aus Baar ZG hat ihren leiblichen Vater noch nie getroffen. Der Argentinier Carlos arbeitete damals im Winter als Skilehrer in der Schweiz. Nach einer kurzen Liebschaft wurde Simones Mutter schwanger. Carlos bekam aber kein Arbeitsvisum mehr und konnte nicht mehr in die Schweiz zurückkehren. Der Kontakt brach ab, Carlos konnte seine Tochter nie kennenlernen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Nadine findet Simone zwar durch Zufall Carlos Telefonnummer, treffen konnte sie ihren Vater dennoch nie. Es ist kein Zufall, sind die beiden Freundinnen Teil der «Happy Day»-Ferienfliegergruppe – denn in Sardinien wartet jemand ganz besonderes auf Simone.

Esther und der Traum von den Delfinen

Vor über 35 Jahren hatte Esther aus Röthenbach im Emmental einen schweren Autounfall. Die dreifache Mutter leidet bis heute unter den Folgen und musste auch ihren Beruf als Landwirtin aufgeben. Ihre Schwester Ruth kennt Esthers grössten Wunsch: Die 57-Jährige liebt Delfine und möchte sie gerne einmal im Meer beobachten. «Happy Day» macht sich mit Esther vor Sardinien auf die Suche nach ihren Lieblingstieren.

Live im Studio: Stress, Bliss und das Musical «Oh läck du mir!»

Im Starduett singt und rappt Stress mit seinem grossen Fan Tanja den Hit «Libéré». Bliss präsentieren passend zur Sendung ihr Ferien-Medley und das Ensemble von «Oh läck du mir!» zeigt erstmals einen Ausschnitt aus ihrem brandneuen Musical mit Hits des Trio Eugster – mit dabei Susanne Kunz, Viola Tami und viele mehr.

Ausstrahlung: Samstag, 27. August 2022, 20.10 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten