«Gefragt – Gejagt» mit Stefan Gubser, DJ Antoine und Alain Frei

Erstmals strahlt SRF als Koproduktionspartner die von Alexander Bommes moderierte Sendung «Gefragt – Gejagt» aus. In diesem Quizmarathon versuchen prominente Kandidatinnen und Kandidaten die sogenannten Jägerinnen und Jäger zu schlagen. Aus der Schweiz sind Stefan Gubser, DJ Antoine und Alain Frei mit dabei.

Bei «Gefragt – Gejagt: Der Quizmarathon» handelt es sich um eine über dreistündige Spezialausgabe des Vorabend-Quiz «Gefragt – Gejagt» der ARD. Insgesamt gehen 16 prominente Kandidatinnen und Kandidaten in vier Teams in den Quizmarathon. Sie stellen sich über 500 Fragen und versuchen, eine oder einen der sechs Jägerinnen und Jäger mit ihrem Wissen und Teamgeist für einen guten Zweck zu schlagen. Aus der Schweiz sind in der Ausgabe vom 3. September sind Stefan Gubser, DJ Antoine und Comedian Alain Frei mit dabei.

Wie immer behält bei diesem aussergewöhnlichen Quizmarathon Moderator Alexander Bommes den Überblick, steht den 16 prominenten Quiz-Amateurinnen und -Amateuren bei und versucht mit ihnen gemeinsam, die Jägerin oder den Jäger von ihrem Quizthron zu stossen.

Die Mitspielenden im Überblick

  • Stefan Gubser, Schauspieler
  • Friederike Empter, Schauspielerin
  • Ralph Baudach, TV-Journalist und Moderator
  • Caroline Peters, Schauspielerin
  • Gitte Haenning, Sängerin
  • Harald Krassnitzer, Schauspieler
  • Nia Künzer, ehemalige Fussballspielerin
  • Wanja Mues, Schauspieler
  • Benjamin Sadler, Schauspieler und Synchronsprecher
  • Michelle, Sängerin
  • Alain Frei, Comedian
  • Smudo, Rapper, Texter und Schauspieler
  • Vinzenz Geiger, Wintersportler
  • Marie Bäumer, Schauspielerin
  • Abdelkarim, Komiker, Kabarettist und TV-Moderator
  • DJ Antoine, DJ, Produzent und Labelchef

Die Sendung wird bei SRF erstmals ausgestrahlt und entstand in Zusammenarbeit mit dem NDR.

Ausstrahlung: Samstag, 3. September 2022, 20.10 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/NDR/Uwe Ernst

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten