«Swiss Comedy Awards»: Emil Steinberger erhält den Lifetime-Award

Wenn das «Who is Who» der Schweizer Comedy-Szene für die fünfte Verleihung der «Swiss Comedy Awards» am kommenden Samstag im Zürcher Kongresshaus zusammenkommt, ist ein grosser Gewinner bereits bekannt. Der Kabarettist Emil Steinberger erhält den Lifetime-Award für sein Lebenswerk.

Nach zweijähriger coronabedingter Pause sind die «Swiss Comedy Awards» zurück. Nadia Goedhart und Stefan Büsser führen durch einen amüsanten Abend, der ganz im Zeichen des Zusammenseins und Lachens steht. Neben den Award-Vergaben sorgen Auftritte von internationalen und nationalen Comedians für weitere Höhepunkte. Zum ersten Mal wird das Zürcher Kongresshaus Veranstaltungsort sein.

Neue Auszeichnung: Der Lifetime-Award

Auch dieses Jahr entscheidet das Online-Publikums-Voting gemeinsam mit einer Jury aus über 100 Schweizer Kulturschaffenden, wer im Comedy-Olymp verewigt werden soll. In fünf Kategorien – Solo, Ensemble, Talent, Online und Publikums-Award – werden die Künstlerinnen und Künstler für ihre Leistungen gewürdigt und erhalten den heissbegehrten Stein. Dieses Jahr wird das erste Mal auch eine ganz besondere Auszeichnung verliehen: der Lifetime-Award für das Lebenswerk. Und er geht an den Künstler, der die Schweizer Comedy-Szene wie kein anderer geprägt hat: Emil Steinberger wird den Preis entgegennehmen.

Ein kurzweiliger Abend mit vielen Comedy-Einlagen

Mit Helga Schneider und Peach Weber aus der Schweiz sowie Lisa Eckhart aus Österreich und Michael Mittermeier aus Deutschland können sich das Live-Publikum im Kongresshaus sowie die Zuschauerinnen und Zuschauer zuhause auf einen kurzweiligen Abend freuen. Als Special Guests treten «Lo & Leduc» auf, welche eine Überraschung mitbringen.

Tickets für die Liveshow sind unter www.swisscomedyawards.ch erhältlich.

Die «Swiss Comedy Awards» werden von der Agentur Hauskrieg in Zusammenarbeit mit SRF produziert.

Ausstrahlung: Samstag, 10. September 2022, 20.10 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten