Im Fokus des Publikumsrats: UEFA Women's EURO 2022

Eines der grossen Highlights des Sportjahres 2022: Im vergangenen Sommer fand in England die UEFA Women's EURO 2022 statt. SRF Sport berichtete umfassend über den Event – mit Hintergrundsendungen, Live-Übertragungen und Analysen. Der Publikumsrat hat sich die Berichterstattung genauer angeschaut.

Vom 6. bis 31. Juli 2022 fand in England – im Mutterland des Fussballs – die 13. Frauen-Fussball-Europameisterschaft statt. Die Schweiz hatte sich zusammen mit 15 anderen Nationen für diese EM qualifiziert. SRF Sport berichtete umfassend über das ganze Turnier und insbesondere über die Spiele der Schweiz. Sämtliche Partien konnten im linearen Programm oder über das Streaming verfolgt werden. Bei den Spielen der Schweiz und den Finalspielen wurden die Live-Übertragungen durch eine umfangreiche Vor- und Nachberichterstattung ergänzt.

Dem Publikumsrat hat diese ausgiebige Berichterstattung über den Frauenfussball sehr gut gefallen. Eine Mehrheit des Publikumsrats hatte vor dieser EM einen eher geringen Bezug zu diesem Sport. Einstimmig sei jedoch festgestellt worden, dass diese EM die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen habe. Besonders die Gäste im Studio hinterliessen einen positiven Eindruck. Alle eingeladenen Expertinnen hätten einen direkten Bezug zum Frauen-Fussball gehabt und und mit ihrem Fachwissen überzeugt.

«Der Publikumsrat wünscht sich, dass es zukünftig auch im Männerfussball Expertinnen hat, die als solche wahrgenommen werden.»

Martin Peier, Präsident Publikumsrat SRG Deutschschweiz

«Das freut uns, wir haben bewusst auf weibliche Expertinnen gesetzt», erklärt Balint Kalotay, Produzent «Live Sport» bei SRF. «Uns war es wichtig, nicht den Eindruck zu erwecken, dass Männer den Frauen den Fussball erklären.» Punktuell seien jedoch auch männliche Experten im Einsatz gewesen, da man aufzeigen wollte, dass es um den Sport an sich gehe. Die weiblichen Gäste hätten jedoch sehr gut funktioniert und ihre Kompetenzen seien im Fernsehen dementsprechend zur Geltung gekommen.

«Es ist fest eingeplant, dass einige Expertinnen bei der Männer-Weltmeisterschaft im Winter zum Einsatz kommen.»

Balint Kalotay, Produzent «Live Sport» SRF

Der Publikumsrat schätzt diese Ausgewogenheit. Die Gleichstellung von Mann und Frau sei dann erreicht, wenn Frauen und Männer allgemein und auch bei Fussball-Anlässen als Experten und Expertinnen bei Männer- und Frauenfussball zum Zug kommen.

Was dem Publikumsrat in seiner Beobachtung sonst noch aufgefallen ist, erfahren Sie im Video.

Text: SRG Deutschschweiz/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG Deutschschweiz/SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten