«Echo der Zeit» erhält erneut Goldenes Q

Das SRF-Nachrichtenmagazin «Echo der Zeit» führt im Medienqualitätsranking erneut die Bestenliste der Informationsmedien an. Damit erhält die Sendung als Auszeichnung das Goldene Q.

Im Rahmen des Medienqualitätsranking von Medienqualität Schweiz wurden die 51 wichtigsten Informationsmedien der Schweiz anhand ihrer Qualität bewertet. Das Ranking wird in vier Mediengruppen, die jeweils ähnliche publizistische Ausrichtungen haben, unterschieden. Erneut führt «Echo der Zeit» die Bestenliste der Informationssendungen an. Die Sendung erhält über alle Radio- und Fernsehsendungen hinweg das beste Qualitätsranking und gewinnt somit die Auszeichnung das Goldene Q.

Das Medienrating wird 2022 erstmals um eine Kennzahl ergänzt: Der neue Impact-Score weist die Wirkstärke der untersuchten Medientitel aus, die diese bei politischen und wirtschaftlichen Themen auf die Meinungsbildung ausüben. In den Impact-Score fliessen zu gleichen Teilen zwei Faktoren ein: Zum einen die Reichweite und Nutzungshäufigkeit, zum anderen der Informations- und Verständnisgewinn bei politischen und wirtschaftlichen Themen. Bei den Ergebnissen zeigt sich, dass die SRG-Titel die Gesamtliste klar anführen. Sieben von zehn Medientiteln mit den höchsten Impact-Scores gehören zu RTS und SRF. An der Spitze stehen die «Tagesschau» und das französischsprachige Pendant «Le Journal». Mit einigem Abstand folgen die Sendungen «10 vor 10», die Newssites «rts.ch/info» und «srf.ch/news» und das Mittagsmagazin «Le 12h30».

Das Medienrating Medienqualität Schweiz misst die Qualität der Schweizer Informationsmedien und umfasst die 51 wichtigsten Informationsmedien der Schweiz. Die Medien werden anhand ihrer Berichterstattungsqualität gemessen. Dies geschieht durch ein inhaltsanalytisches Verfahren. Ausserdem wird mithilfe einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage die Qualitätswahrnehmung des Publikums untersucht.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten