SRF feiert den Tag der Gebärdensprache

Auch dieses Jahr setzt SRF zum Welttag der Gebärdensprache ein Zeichen und zeigt ausgewählte «Signes»-Reportagen sowie gebärdete Sendungen.

Am Freitag, 23. September 2022, ist Welttag der Gebärdensprache. SRF widmet am Samstag, 24. September 2022, diesem Tag mehrere Sendungen und Beiträge. Ausserdem erscheint die eigenproduzierte «Signes»-Sendung mit Natasha Ruf zum Thema «Macht Sport glücklich?».

Die vollständige Programmübersicht zum Tag der Gebärdensprache 2022:

SRF 1
08.20 Uhr: «Signes – Macht Sport glücklich?» – Neue Folge mit Natasha Ruf
08.50 Uhr: «Kassensturz in Gebärdensprache»

SRF info
10.55 Uhr: «Mona mittendrin – Bei Gehörlosen»
11.30 Uhr: «Mona mittendrin – Bei Gehörlosen – Update»
12.05 Uhr: «Einstein in Gebärdensprache»
12.45 Uhr: «Signes – Vroom, mehr als ein Restaurant»
13.20 Uhr: «Signes – Die Pferdefrau»
13.50 Uhr: «Signes – Gebärdensprache auf 2361 Meter über Meer»
14.25 Uhr: «Signes – Wenn die Liebe in die Berge führt»
14.55 Uhr: «Signes – Christoph Staerkle, der Mime»
15.30 Uhr: «Signes – Gehörlos im Arbeitsmarkt»
16.00 Uhr: «Signes – Musikdolmetschen»

SRF und die SRG leisten nicht nur am Tag der Gebärdensprache einen Beitrag an die Gehörlosengemeinschaft, sondern während des gesamten Jahres. Konkret werden heute rund 44’785 Stunden Programm untertitelt, was fast dreiviertel der Sendezeit beträgt. Bis 2022 wird dieses Angebot auf 45'000 Stunden beziehungsweise 80 Prozent erweitert. Ausserdem werden bereits Sendungen in Gebärdensprache angeboten. Heute sind es 819 Stunden (ohne Medienkonferenzen), bis 2022 wird aber auch dieser Anteil auf 1000 Stunden ausgebaut.

Text: SRF

Bild: Keyvisual SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten