Ein Blick in das Archiv von SRF

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit SRF-Aufnahmen nach deren Ausstrahlung geschieht? Anlässlich des UNESCO-Welttags des audiovisuellen Erbes am 27. Oktober 2022 stellt SRF sein Film- und Videoarchiv in einer Online-Veranstaltung vor.

Das SRF Archiv kümmert sich um das audiovisuelle Kulturerbe der Schweiz. Im Archiv lagern unzählige Stunden Audio- und Videomaterial. Oder anders gesagt: Rund 140 Jahre bräuchten Sie, um sich durchs Archiv von SRF zu hören und zu sehen. Und das 24 Stunden am Tag. Nun haben Sie die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in den Archivbestand von SRF zu erhalten.

Der Bereich Recherche und Archive SRF lädt Sie anlässlich des UNESCO-Welttags des audiovisuellen Erbes zu einem Besuch ins Fernseharchiv ein. In einer Online-Veranstaltung mit kurzen Impulsvorträgen erfahren Sie mehr zur inhaltlichen Archivierung (Erschliessung), den technischen Herausforderungen sowie der Nutzung und der Öffnung des Archivs fürs breite Publikum. Weiter haben Sie die Gelegenheit, all das zu fragen, was Sie schon immer über das Fernseharchiv wissen wollten. Die Inhalte sind ein einzigartiges kulturelles Erbe der Schweiz und zeigen eindrücklich auf, wie sich alle relevanten Aspekte des öffentlichen und privaten Lebens entwickeln.

Der Online-Event findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022 statt. Die Vorträge beginnen um 10, 13 und 16 Uhr und dauern 1 1/4 Stunden. Die Platzzahl ist beschränkt, Anmeldungen sind hier möglich.

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten