Sport-Dokumentation: «Wir – Weltmeister?»

Bei der Unihockey-WM im eigenen Land will die Schweiz erstmals Weltmeister werden. Die 60-minütige Sport-Dokumentation zeigt die Nationalspieler von nebenan hautnah. Keine Jungmillionäre, sondern ein Team, das für seinen Traum lebt, leidet und arbeitet. Kann die Nati wirklich Weltmeister werden?

Helsinki, 10. Dezember 2021. «Es ist das Bitterste, was ich erlebt habe im Sport», sagt David Jansson wenige Minuten nach der Halbfinal-Niederlage seiner Schweizer Unihockey-Nati gegen Schweden. Mit 1:6 geht die Partie verloren. Es ist Niederlage Nummer 64 gegen den Rekordweltmeister. Und der Startpunkt einer Reise, die am 13. November 2022 im WM-Final in Zürich enden soll. Wenn irgend möglich mit dem ersten WM-Titel für die Schweiz.

Unverstellte Einblicke

Die Filmemacher Mathias Liebing und Samuel Gyger begleiten die Unihockey-Nati seit dem verlorenen Halbfinal von Helsinki aus nächster Nähe. Sie erleben intime Szenen in der Kabine, private Momente abseits des Sports und unverstellte Einblicke hinter die Kulissen der Sportart. Im Fokus stehen dabei die Stars Luca Graf, Tim Braillard und Pascal Meier – sowie ihr schwedischer Trainer David Jansson, der beim Eisfischen nördlich seines Wohnortes Umeå erklärt, wie er Schweden an der WM schlagen will. Torhüter Pascal Meier lässt Einblicke zu, wie er sich auf der Baustelle der neuen Arena in Zürich Altstetten auf die grösste Herausforderung seines Lebens vorbereitet. Akribisch wie kein Zweiter.

Währenddessen erlebt Luca Graf harte Rückschläge: Mit seinem Vereinsteam steigt er überraschend aus der schwedischen Superliga ab und verletzt sich folgenschwer. Vor laufender Kamera erhält Graf per Videochat von seinem Schweizer Arzt eine harte Diagnose. An Krücken zeigt er dem Filmteam, weshalb Schweden immer noch die sportliche Übermacht in der Unihockeywelt ist. Auch Tim Braillard hat mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Der Bündner gibt alles, um sich wieder in Topform zu bringen. Dabei stösst der passionierte Skitourengänger an Grenzen. Braillard muss die Frage beantworten, wie viel seiner Freiheit er für einen WM-Titel aufgeben muss.

Mehr Aufmerksamkeit

Die Heim-WM in Zürich und Winterthur soll Unihockey nicht nur sportlich voranbringen. Der Sport rangiert zwar, was die Anzahl der lizenzierten Mitglieder angeht, in der Schweiz auf Platz zwei hinter Fussball. Aber leben können selbst Luca Graf, Tim Braillard und Pascal Meier längst noch nicht von ihrem Sport. Sie sind Stars von nebenan, die wie Profis trainieren, aber leben wie Amateure. Der Film gewährt nie gesehene Einblicke hinter die Kulissen dieser Sportart.

Als das Team von David Jansson an den World Games in den USA eine derbe, sportliche Pleite erlebt, wächst im Spätsommer die Unsicherheit. Beim letzten Vorbereitungsturnier in St. Gallen kommt es dann abermals zum Duell mit Schweden. Janssons Team zeigt eine mitreissende Berg- und Talfahrt und kann wenige Sekunden vor Ende der Partie zum 5:5 ausgleichen. Es folgt ein spannendes Penalty-Schiessen, bei dem Luca Graf zum entscheidenden Akteur wird.

Ist die Nati also bereit für den sportlichen Showdown? Was tun Luca Graf, Tim Braillard, Pascal Meier und ihr Trainer David Jansson, um ihren Titeltraum wahr werden zu lassen? Und wie sehen Insider die Chancen auf einen Triumph vor heimischen Fans? Heisst es am Ende wirklich: wir, Weltmeister?

Wie SRF über die Unihockey WM berichtet finden Sie hier.

Ausstrahlung: Sonntag, 30. Oktober 2022, 13.30 Uhr, SRF zwei

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten