«SRF 3 Best Talent Sport»: Das sind die drei Nominierten

Drei nationale Nachwuchs-Spitzenathletinnen und -athleten haben die Chance, den Förderpreis der Schweizer Sporthilfe von 12’000 Franken zu gewinnen. Zur Auswahl des «SRF 3 Best Talent Sport» stehen dieses Jahr: Langläuferin und Triathletin Anja Weber, Leichtathletin Audrey Werro sowie Rad-Tausendsassa Jan Christen. Das Online-Voting läuft bis am 9. Dezember 2022.

Radio SRF 3 hat in Zusammenarbeit mit der Schweizer Sporthilfe und dem Wahlausschuss der «Sports Awards» drei junge Sporttalente nominiert, die ins Rennen um den Titel «SRF 3 Best Talent Sport» 2022 gehen. Die nominierten Athletinnen und Athleten haben in der Wahlperiode zwischen dem 1. November 2021 und dem 31. Oktober 2022 in Nachwuchs- und Übergangskategorien herausragende Leistungen erbracht. Gewählt wird die Gewinnerin oder der Gewinner via Online-Voting auf srf3.ch vom 5. bis 9. Dezember 2022.

Das «SRF 3 Best Talent Sport» wird im Rahmen der Livesendung «Sports Awards» vom Sonntag, 11. Dezember 2022, (20.05 Uhr, SRF 1) bekanntgegeben und erhält den Förderpreis von 12'000 Franken von der Schweizer Sporthilfe.

Die drei nominierten Sporttalente

Anja Weber, Langläuferin und Triathletin

Langlauf im Winter, Triathlon im Sommer: Anja Weber ist ein Multitalent. In beiden Sportarten zählt die 21-jährige Zürcherin zur nationalen Spitze und debütierte auch schon im Weltcup. Ihren bislang grössten Erfolg feierte die Ausdauersportlerin auf Schnee. An den nordischen Nachwuchs-Weltmeisterschaften im norwegischen Lygna lief Weber im vergangenen Februar in der U23-Kategorie zu Gold über zehn Kilometer in der klassischen Technik mit Einzelstart. Zuvor konnte sie als Langläuferin in China erste Erfahrungen an Olympischen Spielen sammeln. In früheren Jahren ist es Weber an Olympischen Jugendspielen gelungen, ihre Vielseitigkeit in Form von Medaillen in der Winter- wie auch in der Sommersportart unter Beweis zu stellen. Auf absolutem Spitzen-Niveau dürfte dieser Spagat aber immer schwieriger werden. Seit dieser Saison gehört Weber bei Swiss-Ski dem A-Kader der Langläuferinnen an. Sie träumt davon, eines Tages zur Weltspitze zu gehören.

Audrey Werro, Leichtathletin

Audrey Werro ist ein läuferisches Naturtalent der Extraklasse. Wenn die Freiburgerin ihre Laufschuhe schnürt, legt sie ihre Zurückhaltung ab. Mit 18 Jahren gehört die Romande bereits zur nationalen Spitze der 800-Meter-Läuferinnen. Auf Juniorenstufe mischt Werro über die zwei Bahnrunden sogar mit den Besten der Welt mit. Dies bewies sie im August mit dem Gewinn der Silbermedaille an der U20-WM in Kolumbien. In 1:59,53 Minuten verbesserte Werro, die ein Jahr zuvor bei ihrem ersten Auftritt auf internationalem Parkett sogleich U20-Europameisterin geworden war, ihre eigenen Schweizer Rekorde in den Kategorien U23 und U20. Sie blieb als sechste Schweizerin über 800 Meter unter der Zwei-Minuten-Marke – und das im Teenager-Alter. Über diese Distanz war in diesem Jahr keine andere Schweizerin schneller gelaufen. Dem von Selina Rutz-Büchel seit 2015 gehaltenen Schweizer Rekord von 1:57,95 Minuten nähert sich Werro in grossen Schritten.

Jan Christen, Rad Strasse / Radquer / Rad Bahn / Mountainbike

Jan Christen ist der Rad-Tausendsassa. Der 18-jährige Aargauer aus Gippingen dominiert die Junioren-Kategorie hierzulande nach Belieben – egal, ob im Radquer, auf der Bahn, mit dem Mountainbike oder dem Zeitfahrvelo auf der Strasse. Auch international sorgte Christen in diesem Jahr mit dem WM-Titel im Radquer, dem EM-Titel im Strassenrennen oder WM-Silber im Mountainbike in der Junioren-Kategorie disziplinenübergreifend für Aufsehen. Sein ausserordentliches Talent weckte in Fachkreisen grosses Interesse. Ab der kommenden Saison steht Christen, der eine KV-Lehre absolviert, wie der zweifache Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar beim World-Tour-Team UAE Emirates unter Vertrag – und das gleich bis 2027. Der Teenager denkt bereits gross. Er strebt nach einem Sieg bei der Tour de France oder im Klassiker Paris-Roubaix.

Talentförderung bei Radio SRF 3

Seit 2001 zeichnet Radio SRF 3 mit «SRF 3 Best Talent» aufstrebende Schweizer Musikerinnen und Musiker aus und bietet mit «SRF 3 Comedy Talent» auch jungen Stand-up-Comedians eine Plattform. 2019 hat Radio SRF 3 mit «SRF 3 Best Talent Sport» seine Talentförderung weiter ausgebaut.

Weitere Informationen zu «SRF 3 Best Talent Sport» unter srf3.ch – alles zu den «Sports Awards» vom 11. Dezember 2022 unter sports-awards.ch.

Text: SRF

Bild: SRF/Keystone

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten