Nathalie Wappler, wie passt «digital first» zum Service public?

Auch SRF setzt auf «digital first». Wie passt dies mit dem Service public-Auftrag der SRG zusammen? Auch in der dritten Ausgabe suchen wir Antworten auf Fragen rund um die Veränderungen bei Schweizer Radio und Fernsehen.

Ziel des Ansatzes «digital first» ist es, dass Inhalte primär für digitale Kanäle erstellt werden. Das heisst, Sendungen werden in erster Linie für Kanäle wie Websites, Social Media oder eigene Apps produziert und danach für klassische Kanäle wie das Fernsehen aufbereitet. Doch wie passt dies mit dem Service public-Auftrag der SRG überein?

In unserer Videoserie «2 Minuten mit Nathalie Wappler» suchen wir den direkten Draht zur SRF-Direktorin. Was hat sich aus ihrer Sicht am meisten verändert, seit sie vor drei Jahren mit dem Projekt «SRF2024» gestartet ist? Dieser und vielen weiteren Fragen aus der SRG-Community stellt sich Nathalie Wappler.

Welche Frage würden Sie Nathalie Wappler stellen? Deponieren Sie Ihre Themenwünsche in unserer Wishbox.

Text: SRGD./SE

Bild: SRGD./SE

Video: SRGD./SE

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten