SRF-Koproduktion «Amine – Held auf Bewährung» gewinnt Publikumspreis

Die SRF-Koproduktion von Regisseur Dani Heusser wurde an den 58. Solothurner Filmtagen mit dem Publikumspreis «Prix du public» ausgezeichnet. «Amine – Held auf Bewährung» ist ein Porträt über den wohl bekanntesten Asylbewerber der Schweiz, der die eigene Angst vor Abschiebung mit Hilfe für andere Menschen bekämpft.

Mit fünfzehn Jahren flüchtet Amine Diare Conde aus Guinea nach Europa. Als Asylbewerber muss sich Amine selbst am Existenzminimum durchschlagen. Dabei hilft er aber unermüdlich Menschen, die noch weniger haben als er. Schon eine Woche nach dem Corona-Lockdown hat er die Aktion «Essen für alle» gestartet. An der Autonomen Schule in Zürich verteilt er Woche für Woche 2000 Essenstaschen und hat dafür über 200'000 Franken an Spenden gesammelt. Gleichzeitig kämpft er selbst für sein eigenes Bleiberecht. Sein ehrenamtliches Engagement macht den 22-Jährigen zum «bekanntesten Asylbewerber der Schweiz».

Regie in der Koproduktion von SRF führte Dani Heusser, produziert wurde «Amine – Held auf Bewährung» von Catpics (Zürich). Dani Heusser war von 1999 bis 2015 bei SRF in verschiedenen Funktionen tätig und ist seitdem freischaffender Filmemacher. Zu sehen ist die SRF-Koproduktion «Amine – Held auf Bewährung» am 11. Mai 2023, um 20.05 Uhr, auf SRF 1.

Der «Prix du public» ist seit 2007 fester Bestandteil der Solothurner Filmtage und ist mit 20'000 Franken dotiert. Wie der Name verrät, ist das Publikum dabei die Jury. Für den Preis hat die Auswahlkommission acht Spiel- und Dokumentarfilme, darunter einen Debutfilm und sechs Premieren nominiert.

Ausstrahlung: Donnerstag, 11. Mai 2023, um 20.05 Uhr, auf SRF 1.

Text: SRF

Bild: SRF/Solothurner Filmtage/Module+

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten