Im Fokus des Publikumsrats: Fussball WM 2022 in Katar

Die Fussball-WM 2022 in Katar war ein Grossanlass, den SRF Sport über das sportliche Geschehen hinaus beleuchtet hat – aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Auch der Publikumsrat hat genauer hingeschaut.

Es war die erste Fussball-Weltmeisterschaft, die im Winter stattfand. Neben dem sportlichen Geschehen hat SRF über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen rund um das Turnier, die FIFA und das Austragungsland Katar berichtet. Diese Berichterstattung fand in verschiedenen Sendegefässen statt.

«Der Publikumsrat hatte den Eindruck, die Journalist:innen seien teils befangen gewesen von den Themen, die rund um Katar aufgeploppt waren.»

Martin Peier, Präsident des Publikumsrats

Eine WM, auf die man genau schaute, auch im Vorfeld, bestätigt Reto Gafner, Leiter Liveprogramme SRF Sport: «Wir haben uns aber gefreut und die Herausforderung gern angenommen.»

Der Publikumsrat hatte den Eindruck, die Journalist:innen seien teils befangen gewesen von den Themen, die rund um Katar aufgeploppt waren, gibt Martin Peier, Präsident des Publikumsrats, im Gespräch zu bedenken.

Themen wie Frauenrechte, Todesopfer auf den Baustellen, die Hitze, das Klima vor Ort und deren Auswirkungen standen teilweise im Mittelpunkt. «Wir hatten das Gefühl: Wenn der Ball rollt, ist die Politik erledigt. Das war nicht der Fall.», so Reto Gafner.

«Ein journalistisches Prinzip ist: hinschauen, nicht wegschauen. Das hat unsere Crew sehr gut umgesetzt.»

Reto Gafner, Leiter Liveprogramme SRF Sport

Halten sich die Spieler der deutschen Nationalmannschaft bei Teamfoto den Mund zu oder singen die iranischen Spieler die Hymne nicht mit, könne man nicht wegschauen, sagt Gafner. «Wir schicken unsere Leute mit folgendem Auftrag hin: Öffnet die Augen. Ihr seid die Augenzeugen für unser Publikum.»

Dass politische Themen stattfinden würden, gehöre dazu. «Ein journalistisches Prinzip ist: hinschauen, nicht wegschauen. Das hat unsere Crew sehr gut umgesetzt.» In diesem Zusammenhang würde er eher von einer umfassenden Optik sprechen. Die Nähe zum Ereignis und Engagement seien das eine, die journalistische Distanz das andere.

Was dem Publikumsrat in seiner Beobachtung sonst noch aufgefallen ist, erfahren Sie im Video.

Text: SRG.D

Bild: Illustration Cleverclip

Video: SRG.D/SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten