Remo Forrer vertritt die Schweiz am «Eurovision Song Contest» 2023 in Liverpool

Der 21-jährige Musiker Remo Forrer nimmt für die Schweiz am grössten Musikwettbewerb der Welt in Liverpool teil. Der 67. «Eurovision Song Contest» findet dieses Jahr in Grossbritannien statt, das als Gastgeberland für die Ukraine einspringt. Die Schweiz tritt im ersten Halbfinale am 9. Mai 2023 gegen die Konkurrenz an.

Remo Forrer aus Hemberg SG vertritt die Schweiz am «Eurovision Song Contest». Damit geht für den Musiker aus der Ostschweiz ein langgehegter Traum in Erfüllung: «Etwas grösseres als den ‹Eurovision Song Contest› gibt es für einen Schweizer Musikschaffenden nicht. Das ist für mich die ‹Champions League› der Musik und eine unglaubliche Ehre», sagt der junge Sänger aus dem Toggenburg. Mit Freude blickt er der Zeit in Liverpool entgegen: «Der ‹ESC› ist der grösste Musikevent, den es gibt, und ich empfinde es als unglaublich inspirierend, an einem Ort sein zu dürfen, an dem alle Teilnehmenden ebenfalls diese Leidenschaft für die Musik teilen.»

Schon vor seiner Teilnahme am «Eurovision Song Contest» hat sich Remo Forrer als Sänger einen Namen gemacht. 2020 gewann er die dritte Staffel der Gesangs-Castingshow «The Voice of Switzerland». Seither hat der ausgebildete Sportartikelverkäufer weiter an seiner Karriere als Musiker gefeilt und vier Singles veröffentlicht. «Musik bedeutet alles für mich. Sie gibt mir Kraft und erfüllt mich mit einer grossen Zufriedenheit. Sie begleitet mich den ganzen Tag», sagt Remo Forrer, der seine musikalische Karriere mit Akkordeon gestartet hat und sich heute am liebsten selbst am Klavier begleitet. Beeinflusst von seinen Vorbildern Lewis Capaldi, Ed Sheeran oder James Arthur beweist er ein feines Gespür für eingängige Pop-Melodien, in denen seine Ausnahmestimme, die kraftvoll, einfühlsam, zärtlich und wuchtig zugleich ist, zur Geltung kommt.

Wie kam die Wahl zustande?

Musikerinnen und Musiker waren eingeladen, ihre Songs für die Schweizer Teilnahme am «Eurovision Song Contest» 2023 einzureichen. Den Schweizer Beitrag bestimmten eine 20-köpfige internationale Fachjury sowie ein 100-köpfiges Zuschauerpanel. Das Zuschauerpanel soll bestmöglich die Televoting-Resultate der knapp 40 teilnehmenden Länder simulieren. Beide Jurys bewerteten in einem mehrstufigen Verfahren die Einsendungen sowie die Künstlerinnen und Künstler. Wie beim «ESC»-Finale zählten die Stimmen zu je 50 Prozent. Mit welchem Song Remo Forrer am «Eurovision Song Contest» antritt, wird am 7. März 2023 bekanntgegeben.

Der «Eurovision Song Contest»: Event und Ausstrahlungsdaten

Der «Eurovision Song Contest» erreicht über 160 Millionen Zuschauende weltweit und gehört zu den spektakulärsten Fernsehevents. In diesem Jahr treffen Künstlerinnen und Künstler aus 37 Ländern aufeinander und nutzen die Chance, sich und ihr Land während dieses Musikfestes eindrucksvoll zu präsentieren. 2023 findet der 67. «Eurovision Song Contest» in Liverpool statt. Grossbritannien springt als Gastgeberland für die Ukraine ein, die den Wettbewerb 2022 mit dem Kalush Orchestra gewonnen hatte, aber aus Sicherheitsgründen den Song Contest nicht ausrichten kann.

Das erste Halbfinale mit der Schweiz geht am 9. Mai 2023 in der Liverpool Arena über die Bühne, das zweite Halbfinale am 11. Mai (beide live auf SRF zwei) und das Finale am 13. Mai 2023 (live auf SRF 1). Das Projekt «Eurovision Song Contest» 2023 realisieren SRF, RTS, RSI und RTR gemeinsam.

Ausstrahlung: Ab Dienstag, 9. Mai 2023, 20.10 Uhr, SRF 1 und SRF zwei

Weitere Informationen sind auf der Webseite srf.ch/eurovision und dem Twitter-Account der Schweizer Delegation @srfesc (Hashtag #srfesc) zu finden.

Text: SRF

Bild: SRF/Lukas Maeder

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten