«SRF bi de Lüt – Fitze übernimmt»: Start der neuen Sendung

Viermal Jan Fitze in unterschiedlichen Rollen: Das ist das neue Format von «SRF bi de Lüt – Fitze übernimmt». Ab März schlüpft er in die Rollen der Protagonistinnen und Protagonisten der «SRF bi de Lüt»- Erfolgsformate «Hüttengeschichten», «Landfrauenküche», «Familiensache» und «Echte Tierhelden». Doch dieser Rollentausch ist alles andere als einfach.

Als Redaktor versteht Jan Fitze sein Handwerk. Seit über zehn Jahren begleitet er Menschen mit der Kamera. Nun möchte der 40-Jährige nicht länger nur zuschauen, sondern selbst mit anpacken. In der ersten Folge von «Fitze übernimmt» erzählt Jan Fitze Hüttengeschichten. Er übernimmt für drei Tage die SAC-Treschhütte von Franziska Kunz-Waser oberhalb von Gurtnellen im Kanton Uri – und dies ganz allein. Eine schlechte Idee, denn es sind bis zu 25 Gäste pro Tag angemeldet. Fitze kommt gehörig ins Rotieren: Das Viergang-Menü kommt zu spät, die Apfel-Caramel-Sauce ist zu flüssig, das Feuerholz muss ein Gast scheiten. Und dennoch schafft es Fitze, alle Gäste auf 1500 Metern über Meer zufriedenzustellen und am Abschiedsabend bis spät in die Nacht zu feiern.

In der zweiten Folge springt er für Landfrau Erna Köfer aus Schlatt im Appenzellerland ein und übernimmt ihren Hof. Er kümmert sich um ihre Schweine, macht den Haushalt und vor allem: Er kocht ein Landfrauenessen. Und dabei ist ihm keine Hürde zu hoch. Jan Fitze zaubert ein experimentelles Menü, während kritische Landfrauen an seinem Tisch Platz nehmen. Sie sind anspruchsvoll, weil sie alle selbst beim Erfolgsformat «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» einst brilliert haben.

Am meisten Bauchweh bereitet Jan Fitze die Rolle als Familienvater. In der dritten Folge taucht er für vier Tage ein in die Familie von Raphael und Ciccio Ravi-Pinto. Das verheiratete Paar lebt in Bern und hat drei Kinder von Leihmüttern. Kochen, einkaufen, waschen, putzen, spielen und wickeln: Die Aufgaben sind vielfältig und fordern den kinderlosen Jan Fitze. Die beiden Väter überlassen ihm die Kinder und geniessen ein Wochenende nur für sich.

Zum Abschluss geht Jan Fitze in der vierten Folge auf den Tiergnadenhof der Zwillinge Janina und Stefanie Sutter in Kaisten AG. Janina erwartet ihr erstes Kind, der Einsatz von Jan Fitze kommt daher wie gerufen. Nur Tiere sind nicht so sein Ding. So versucht er sich zuerst mit den kleinen Tieren wie den Hühnern, Katzen, Säue und Gänsen, bevor er sich dann an die Pferde und vor allem die Hunde wagt. Viele Tiere, die im Tiergnadenhof landen haben meist schwere Schicksale durchgemacht, wurden vernachlässigt oder gar geschlagen und sind alles andere als einfach im Umgang. Eine Herausforderung für den Redaktor.

Über Jan Fitze

Jan Fitze, aufgewachsen in Bischofszell TG, ist Redaktor und Moderator bei Schweizer Radio und Fernsehen. Seit seinem trimedialen journalistischen Stage, den er ab 2011 absolvierte, ist er für SRF tätig. Zuvor arbeitete er fünf Jahre als Redaktor und Moderator für «Radio Top» in Winterthur und «Radio toxic.fm» in St. Gallen. Währenddessen schloss er an der Universität St. Gallen ein Master-Studium in «International Affairs and Governance» ab.

Ausstrahlung: ab Freitag, 10. März 2023, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF/Gian Vaitl

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten