Radio SRF 3 lanciert «ABC SRF 3-Cup»

Seit mehr als 30 Jahren rätseln Hörerinnen und Hörer beim Radiospiel «ABC SRF 3» im Wettlauf gegen die Zeit. Schade eigentlich, dass täglich nur jemand mitspielen kann, findet Radio SRF 3 – und lanciert am 25. März 2023 den «ABC SRF 3-Cup» am Standort Zürich Leutschenbach.

Ein Buchstabe, 45 Sekunden, mindestens zwölf richtige Begriffe: Das Spiel «ABC SRF 3» läuft von Montag bis Samstag täglich um 07.50 Uhr auf Radio SRF 3 und ist längst Kult geworden. 1991 von Radiomoderator François Mürner beim damaligen DRS 3 eingeführt, ist es bis heute nicht aus dem Radioprogramm von Radio SRF 3 wegzudenken.

Am Samstag, 25. März 2023, lädt nun Radio SRF 3 seine Zuhörerinnen und Zuhörer erstmals zum «ABC SRF 3-Cup» in die Radio Hall am Standort Zürich Leutschenbach ein. Im Rahmen des Live-Events kämpfen sechs Teams in vier Spielrunden um den Cupsieg. Qualifizieren und bewerben können sich Hörerinnen und Hörer seit dem 6. März 2023 via srf3.ch.

Alexander Blunschi, Leiter Radio SRF 3: «‹ABC SRF 3› bereitet den Zuhörerinnen und Zuhörern Freude – und uns auch. Eine ideale Gelegenheit also, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten und uns auszutauschen. Besonders freut mich, dass wir den ‹ABC SRF 3-Cup› auf der neuen Live-Stage in der Radio Hall am Standort Zürich Leutschenbach durchführen können. So können wir den Leuten zeigen, wo wir zu Hause sind und wie wir arbeiten.»

Mit von der Partie sind unter anderen die Radio SRF 3-Hosts Philippe Gerber, Marco Thomann, Judith Wernli, Tom Gisler, Rahel Giger, Mario Torriani und Dario Cantieni. Zudem werden auch Schweizer Persönlichkeiten mitspielen, darunter Christa Rigozzi, Christian Stucki und Marius Bear.

Infos zur Qualifikation und aktuelle Geschichten rund um das Kultspiel «ABC SRF 3» gibt es auf srf3.ch sowie laufend im Programm von Radio SRF 3.

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio/Ueli Christoffel/Claudia Herzog

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten