Radio SRF 1: Auf der Spur bekannter Schweizer Volkslieder

Während mehrerer Tage widmet sich Radio SRF 1-Moderator Adi Küpfer eingängigen Volksliedern aus der Schweiz. Er macht sich auf Spurensuche nach deren Geschichten und blickt hinter die Geheimnisse von «Ramseyers», «Vreneli ab em Guggisberg» und Co.

Das alte Guggisberglied

«S isch äben e Mönsch uf Ärde – Simelibärg», mit diesen Worten beginnt eines der bekanntesten Schweizer Volkslieder, über «ds Vreneli ab em Guggisberg». In Guggisberg ist man fest davon überzeugt, dass es das besagte Vreneli tatsächlich gab. Mit Liedkenner Johannes Josi entdeckt Adi Küpfer die Volkserzählung aus dem Jahre 1715. In dieser wird der besungene «Simes Hansjoggeli» namentlich erwähnt. Der Moderator erklimmt aber auch das Guggershorn, das im Lied als «Simelibärg» besungen wird und erfährt, warum das berühmte Lied einst verboten wurde.

Das Rigilied

Luzern, Weggis, Rigi – es gibt wohl kaum ein Volkslied, das man mehr mit der Zentralschweiz verbindet als das Rigilied. Doch wo sind die bekannten Zeilen «Vo Luzärn uf Wäggis zue – brucht me weder Strümpf no Schue» entstanden? Mit Alexandra Lüthy, der Ururenkelin von Liedschöpfer Johann Lüthi, reist Adi Küpfer nach Weggis und auf die Rigi. Dabei erfährt er, dass Melodie und Text über die Jahre abgewandelt wurden. Der Grund: Die ursprünglich letzte Strophe handelte von nicht jugendfreien Szenen, die sich anno dazumal auf der Rigi abgespielt haben dürften.

Ramseyers

Der Gümligebärg aus dem Lied «Ramseyers wei go grase» liegt nicht etwa in den Alpen und es ist auch kein Berg. Vielmehr liegt er bei Gümligen, einem Vorort von Bern und gleicht einem Hügel. Ein Grossteil der befragten Lokalbevölkerung würde das bekannte Lied ebenfalls nicht vor der eigenen Haustüre verorten. Zusammen mit Ortshistoriker Walter Thut entdeckt Adi Küpfer Beweise. Die besungenen Ramseyers dürften tatsächlich einst in Gümligen gegrast haben. Und: Die Melodie des Liedes ist eigentlich schon viel älter. Die Geschichte der Ramseyers wurde später dazu getextet.

Zusätzlich zu den Radiosendungen erscheinen am Samstag, 11. März 2023 ein Hintergrundartiklel und drei Videoreportagen auf srf1.ch und der SRF News App.

Ausstrahlungsdaten:

  • Montag, 13. März 2023, 10.00 Uhr, Radio SRF 1: «Treffpunkt» – Gab es das Vreneli aus Guggisberg?
  • Montag, 20. März 2023, 10.00 Uhr, Radio SRF 1: «Treffpunkt» – Wo grasten die Ramseyer?
  • Montag, 27. März 2023, 10.00 Uhr, Radio SRF 1: «Treffpunkt» – Die Geschichte hinter dem Rigilied

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten