SRG Hackdays 2023: Das sind die Siegerprojekte

Wie kann die SRG in die Bedürfnisse von Nutzer:innen eintauchen, in kürzester Zeit kreative Ideen mit Mehrwert generieren sowie konkrete Lösungen entwickeln? Die Antwort lautet: mit den Hackdays. Vom 30. und 31. März 2023 haben sich die Teilnehmer:innen während zweier Tage 13 Challenges gestellt.

Die siebte Durchführung der SRG Hackdays ist Geschichte: Am 30. und 31. März 2023 hat der offene Hackathon bei RTS in Genf stattgefunden. Dieser war Teil des «Festival d’innovation» und offen für alle Interessierten.

Innert 24 Stunden arbeiteten Soft- und Hardware-Engineers, Designer:innen, Journalist:innen und weitere interessierte Personen an neuen Produkten und Ansätzen. Ohne Vorgaben durch den Veranstalter stürzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Fluten der Machbarkeit.

Im Dialog mit der Bevölkerung, mit Universitäten und Partnernetzwerken haben 90 Teilnehmer:innen, darunter auch 20 SRG-Mitarbeiter:innen, während zweier Tage 13 Challenges bearbeitet. Am Ende konnten sie alle über die besten Prototypen abstimmen. Zudem konnte die Öffentlichkeit den «Prix du Public» verleihen.

Folgende Projekte machten das Rennen:

1. Platz:

  • RTS Info: Mithilfe von Chat GPT-3 können Quizfragen und -antworten zu aktuellen News und Geschehnissen generiert und auf verschiedenen Seiten wie beispielsweise RTSinfo eingebettet werden.
  • Mx3 Playlist: Je nach Wetter und/oder Stimmung der Nutzerin oder des Nutzers wird automatisch eine Playlist erstellt.

2. Platz:

  • TechToSenior: Ein Plug-in für Google Chrome kann ältere Menschen beim Navigieren auf verschiedenen Webseiten unterstützen.

3. Platz:

  • Radio UI/UX: Mit diesem interaktiven Interface sollen die Zuhörer:innen animiert werden, Fragen für die nächste Sendung zu stellen.
  • Couleur 3 UI/UX: Das Interface der Couleur-3-Webseite wurde verbessert und eine neue Funktion, die Textnachrichten in Audiofiles konvertiert, integriert.
  • Archiv: Beim Hochladen eines Fotos werden ähnliche Bilder im Archiv gesucht und angezeigt.

Prix du Public:

  • Couleur 3 Interaktion: Die Nutzer:innen können mit dem Radio via Website interagieren. Die Attraktivität der Webseite von Couleur 3 wird dank Gamification und anderen Features erhöht.

Alle weiteren Prototypen sowie Videos der Pitches sind hier zu finden.

Text: SRG SSR

Bild: RTS/Philippe Christin

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten