Bundesrat plant Gesamtschau zur SRG

Der Bundesrat anerkennt die Bedeutung einer regional verankerten SRG und will innert Jahresfrist eine Gesamtschau über deren künftige Entwicklung vornehmen. Am 26. April 2023 hat er den Grundsatzentscheid getroffen, die heutige SRG-Konzession, die Ende 2024 ausläuft, zu verlängern. Die Dauer dieser Verlängerung wird er zu einem späteren Zeitpunkt festlegen.

Die geltende SRG-Konzession läuft Ende 2024 aus. Der Bundesrat hat am 7. September 2022 das UVEK beauftragt, die Arbeiten zur neuen Konzession an die Hand zu nehmen. Anlässlich seiner Sitzung vom 26. April 2023 hat der Bundesrat nun aber entschieden, die Arbeiten an der neuen SRG-Konzession momentan zu unterbrechen. Mit der Sistierung will sich der Bundesrat verschiedene Handlungsoptionen für das weitere Vorgehen offenhalten. Der Bundesrat plant innert Jahresfrist eine Gesamtschau zur SRG vorzunehmen, dies auch unter Einbezug der Eidgenössischen Volksinitiative «200 Franken sind genug! (SRG-Initiative)», sollte diese dereinst eingereicht werden. Über die Dauer der Verlängerung der heutigen Konzession wird er zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.

Sie möchten keine Neuigkeiten aus dem SRG-Universum mehr verpassen? Abonnieren Sie den Newsletter der SRG Deutschschweiz und lassen Sie sich jeden Dienstag eine News-Auswahl per E-Mail zukommen. Zudem informieren wir Sie über ausgesuchte Veranstaltungen (Sendungsbesuche, Medien-Talks) und attraktive Mitgliederaktionen (Konzert-, Musical-, Theatereintritte).

Text: BAKOM

Bild: SRG.d/Maximilian Lederer

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten