«10 vor 10»-Serie: «Brennpunkte der Migration»

«10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. In dieser Woche nimmt sich das Newsmagazin dem Thema «Brennpunkte der Migration» an.

Die Zahl der Migrantinnen und Migranten, die nach Europa gelangen, nimmt derzeit stark zu. Eine Herausforderung für viele Länder. Doch eine einheitliche Flüchtlings- und Asylpolitik ist in Europa nicht in Sicht, die EU ist zerstritten. «10 vor 10» bereist Regionen, die von der Migration betroffen sind, zeigt Schwierigkeiten auf, welche die aktuelle Lage für Behörden, Helfer und Migrantinnen mit sich bringt.

Minderjährige Asylsuchende in der Schweiz

Sie sind noch nicht 18 Jahre alt und verlassen in grosser Zahl ihre Herkunftsländer. Über 2400 unbegleitete Minderjährige haben im letzten Jahr in der Schweiz ein Asylgesuch gestellt. Für dieses Jahr rechnet der Bund mit einer weiteren Zunahme. Was passiert mit jungen Asylsuchenden in der Schweiz? «10 vor 10» zeichnet die Stationen von der Einreise bis zur Integration nach, zeigt Schwierigkeiten und Chancen in diesem Prozess.

Ausstrahlung: Montag, 22. Mai 2023, 21.50 Uhr, SRF 1

Bandenkriminalität in Schweden

In mehreren schwedischen Städten eskaliert in den letzten Monaten die Bandenkriminalität, immer wieder gibt es Tote. Besonders betroffen sind Vororte mit hohem Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund. Versäumnisse bei der Integration werden dafür mitverantwortlich gemacht. «10 vor 10» nimmt einen Augenschein in den Vororten von Stockholm.

Ausstrahlung: Dienstag, 23. Mai 2023, 21.50 Uhr, SRF 1

Ankunftsort Italien

In Süditalien steigt derzeit die Zahl der ankommenden Flüchtlingsschiffe. Helferinnen und Helfer, welche die Geflüchteten unterstützen, sind stark gefordert – auch emotional. «10 vor 10» besucht die Küste von Kalabrien, wo Mahnmale an jene Menschen erinnern, die auf der Flucht nach Europa ertrunken sind.

Ausstrahlung: Mittwoch, 24. Mai 2023, 21.50 Uhr, SRF 1

Syrische Flüchtlinge in der Türkey

Die Türkei hat rund 3,6 Millionen Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen, basierend auf einem Abkommen mit der EU. Viele Syrerinnen und Syrer fühlen sich aber nur halbwegs geduldet und an den Rand gedrängt. In die EU weiterreisen können sie nicht, zurück nach Syrien auch nicht. Und nun werden sie zum Spielball in einem erbitterten Wahlkampf.

Ausstrahlung: Donnerstag, 25. Mai 2023, 21.50 Uhr, SRF 1

Europas Asylpolitik

Bei der Asyl- und Flüchtlingspolitik ist Europa schwer zerstritten. Jedes Land, so scheint es, versucht vor allem, möglichst viele Flüchtende loszuwerden. Eine zielgerichtete EU-Politik scheint in weiter Ferne. Weshalb findet die EU keine Lösungen? «10 vor 10» sendet einen Stimmungsbericht aus dem europäischen Machtzentrum in Brüssel.

Ausstrahlung: Freitag, 26. Mai 2023, 21.50 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten