«Korrespondent:innentag 2023»

In der Woche vom 5. bis 9. Juni 2023 stellt Radio SRF Korrespondentinnen und Korrespondenten in den Fokus. Highlight der Woche ist der «Korrespondent:innentag» am Donnerstag, 8. Juni 2023. Dann stellen sich die Journalistinnen und Journalisten den Fragen des interessierten Publikums und berichten auf Radio SRF sowie auf srf.ch von ihrem Leben im Ausland.

Die Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten von Radio SRF sind auf der ganzen Welt zu Hause. Sie arbeiten in Kriegsgebieten oder an Orten, wo andere Ferien machen. Das Arbeitsfeld der Korrespondenten ist breit, die Gebiete sind gross, die sie mit ihrer Berichterstattung abdecken. Woher beispielsweise beziehen sie ihre Informationen, gerade in Regionen, die kaum erschlossen sind, oder in Ländern, wo Zensur herrscht? Wie muss ein Beitrag produziert werden, damit dieser ausgewogen ist? Welche Sicherheitsvorkehrungen werden für Auslandsjournalistinnen dort getroffen?

Um diese Fragen zu beantworten, widmet sich SRF während einer Woche den Korrespondentinnen und Korrespondenten. Highlight der Woche ist der «Korrespondent:innentag 2023» am Donnerstag, 8. Juni 2023, an dem sich der interessierten Bevölkerung die Möglichkeit bietet, mit den Auslandskorrespondenten in den Dialog zu treten. Die Korrespondentinnen geben dabei im SRF Studio Bern Einblick in ihren Alltag, erzählen von Erlebnissen und stehen dem Publikum Rede und Antwort.

Interessierte Personen haben die Möglichkeit, die im SRF Studio Bern angesiedelten Magazinsendungen «Info 3», «Rendez-vous», «Tagesgespräch» oder «Echo der Zeit» live mitzuverfolgen. Tickets werden im Vorfeld im Programm von SRF und auf Hallo SRF verlost. Aus Platz- und Sicherheitsgründen ist die Anzahl der Teilnehmenden limitiert, es gilt also das Prinzip: First come, first served.

Programm im Radio SRF 1 und Radio SRF 3

Dienstag, 6. Juni 2023

Radio SRF 3, ab 15.00 Uhr
Andrea Christen und Samuel Emch, live im Studio Zürich

Donnerstag, 8. Juni 2023

«Morgengast», 07.00 Uhr, Radio SRF 1
Anna Lemmenmeier, Afrika-Korrespondentin, Nairobi, live aus Bern.
Warum hat Anna Lemmenmeier sich für Afrika entschieden? Wie ist es, aus einer so grossen und kulturell breiten Region zu berichten? Ist es manchmal schwer, die Themen unterzubringen?

«SRF Global», 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Radio SRF 3
David Nauer und Martin Aldrovandi im Gespräch mit Lea Saager, Aufzeichnung in Bern.
Es werden häufige Fragen geklärt, wie es beispielsweise war, nach so vielen Jahren zurück in die Schweiz zu kommen.

12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
«Rendez-vous» und «Tagesgespräch» aus dem Saal vom Studio in Bern, live vor Publikum (Tickets werden verlost)

«Nachmittagsstunde», 14.00 Uhr
Jobsharing als Paar: Anna Lemmenmeier und Samuel Burri, die sich als Paar mit Kindern den Korrespondenten-Job in Nairobi teilen.

14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Korrespondentinnen und Korrespondenten beantworten beim Speed Talk Fragen zu ihrer Arbeit und ihrem Leben im Ausland.

17.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Live-Aufnahme des Magazins «Echo der Zeit»

Freitag, 9. Juni 2023

«Treffpunkt», 10.00 Uhr, Radio SRF 1
Mit Thomas Gutersohn (Naher Osten) und Teresa Delgado (Südamerika) live aus Bern.
Die Auslandsjournalistin und der Auslandsjournalist beantworten Fragen aus dem Publikum, erzählen aus ihrem Alltag und von ihrer Arbeit.

«A Point-Serie», 11.40 Uhr, Radio SRF 1
Welche Spezialitäten haben die Korrespondentinnen und Korrespondenten in ihren Ländern kennengelernt und lieben gelernt? Sarah Nowotny (Osteuropa), Urs Wälterlin (Australien), Bruno Kaufmann (Nordeuropa), Dani Voll (Frankreich & Maghreb) und Barbara Colpi (USA) geben einen Einblick.

Text: SRF/SRG.D

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten