Im Fokus des Publikumsrats: SRF Unlocked

In «SRF Unlocked» durchforstet Moderatorin Yvonne Eisenring Handys von verschiedensten Personen und lernt so die junge Schweiz kennnen. Die Sendung begeistert den Publikumsrat, wirft jedoch auch Fragen auf.

Welche Apps werden benutzt? Was wurde als Letztes gesucht? Oder mit wem werden Messages ausgetauscht? In «SRF Unlocked» erhält Yvonne Eisenring unbegrenzten Zugang zu Smartphones junger Menschen. Gemeinsam mit ihnen schaut sie, was es auf den Geräten zu finden gibt und diskutiert über Themen wie Liebe, Sucht, Sex und Geld.

Der Publikumsrat hat sich die zwölf Folgen der Staffel genauer angeschaut und zeigt sich begeistert vom Webformat. Dennoch seien bestimmte Fragen beim Gremium aufgetaucht. Insbesondere die Privatsphäre der Protagonist:innen interessierte die Mitglieder des Publikumsrates.

«Welchen Schutz gibt es für die Personen, damit es kein Exhibitionismus wird?»

Martin Peier, Präsident des Publikumsrats

Für diese Sendung sei es natürlich wichtig gewesen, dass man voyeuristisch sei, so Manuel Thalmann, Leiter Jugend & Musik. Die Protagonist:innen hätten jedoch jederzeit äussern können, wenn ein Thema oder eine Frage nicht passe.

«Es gab einige Geschichten, die wir rausgenommen haben.»

Manuel Thalmann, Leiter Jugend & Musik

Auf Gewisse Inhalte habe man verzichtet, so Manuel Thalmann. «Einerseits, weil wir fanden, dass es schon so spannend genug ist. Andererseits, weil wir die Leute auch etwas vor sich selbst schützen wollten.» Gerade bei einem solchen Format sei das sehr wichtig.

Wie der Publikumsrat die Rolle der Moderatorin Yvonne Eiseinring einschätzt und ob es eine zweite Staffel von «SRF Unlocked» geben wird, erfahren Sie im Video.

Text: SRG.D

Bild: Illustration Cleverclip

Video: SRG Deutschschweiz/SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten