«Von der Bühne auf den Bildschirm»: Dämonen – Eine Liveshow

Eine Kamera folgt in Echtzeit acht jungen Menschen durch die Basler Nacht. Es sind die Enkelinnen und Enkel der 68er, die an nichts mehr glauben. Doch an diesem Abend haben sie etwas vor. «Dämonen» ist eine Liveshow, gefilmt als One-Shot, ohne einen einzigen Schnitt.

Die Wahrnehmung ist geschärft, denn es ist vielleicht ihr letzter Abend. Acht junge Menschen laufen durch die Stadt Basel. «Dämonen» ist eine Liveshow, die ursprünglich von den Regisseuren Sebastian Nübling und Boris Nikitin für das Theater Basel konzipiert wurde. Das Stück hatte so grossen Erfolg, dass es jetzt im Rahmen von «Von der Bühne auf den Bildschirm» für SRF zwei umgesetzt wird. Fernsehregie und Kamera übernimmt Robin Nidecker. Er filmt das Stück als One-Shot. Es gibt keinen Schnitt, keine Möglichkeit einen Fehler zu kaschieren. Was passiert, passiert.

«Dämonen» ist die erste Produktion von SRF für die Reihe «Von der Bühne auf den Bildschirm». Angestossen wurden die Theaterübertragungen von der RTS-Kulturabteilung, der Schweizerischen Autorengesellschaft SSA, der Kulturstiftung Suisseimage und der Romande Association of Production Audiovisual. Die Initiative zielt darauf ab, neue audiovisuelle Werke zu fördern und zu unterstützen und die Werke im Fernsehen zu zeigen. So gibt man nicht nur den Theaterstücken ein zweites Leben, sondern stärkt auch das audiovisuelle Gedächtnis der Schweiz. RTS hat bereits drei Staffeln à fünf Stücken produziert und ausgestrahlt. In diesem Jahr sind neu SRF und RSI mit Produktionen aus ihren Landesteilen mit dabei.

Ausstrahlung: Freitag, 23. Juni 2023, 20.10 Uhr, SRF zwei

Text: SRF

Bild: SRF/Theater Basel/Ingo Höhn

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten