«SRF DOK: Todesfalle Haute Route» gewinnt am Bergfilmfestival von Les Diablerets

Für seinen «DOK»-Film «Todesfalle Haute Route» erhält Frank Senn am Bergfilmfestival von Les Diablerets den Erhard-Loretan-Preis. Diese Auszeichnung wird an herausragende Filme über Alpinismus verliehen.

Der «DOK»-Film «Todesfalle Haute Route» wurde am internationalen Bergfilmfestival von Les Diablerets, das vom 5. August bis 12. August 2023 stattgefunden hat, gezeigt und ausgezeichnet. Frank Senn ist Journalist und Dokumentarfilmer: Sein Film wurde insbesondere für die spannende, packende Umsetzung, die Authentizität und die feinfühlige Herangehensweise geehrt. Die Dokumentation rekonstruiert das Drama auf der Haute Route, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen.

Über den «DOK»-Film

Am 29. April 2018 gerät eine Gruppe von zehn Skitourengängerinnen und -gänger auf der Haute Route, der legendären Skitour zwischen Chamonix VS und Zermatt VS, in einen Sturm. Sieben von ihnen sterben vor Erschöpfung und Unterkühlung, nur gerade 550 Meter von der rettenden Hütte, der Cabane des Vignettes, entfernt. Der Film ist eine Rekonstruktion der Tragödie mit Erlebnisberichten der Überlebenden sowie nachgestellten Szenen des Erlebten. «Todesfalle Haute Route» ist eine Koproduktion von SRF, SRG SSR, ServusTV und Arte.

«Todesfalle Haute Route» ist auf Play SRF verfügbar.

Text: SRF

Bild: SRF/SRG/Servus TV/Arte

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten