Der Unspunnen-Schwinget von A bis Z live auf SRF zwei

Am 27. August 2023 treffen sich die 120 besten Schwinger des Landes zum Saisonhöhepunkt. In Interlaken findet zum 18. Mal der Unspunnen-Schwinget statt. SRF berichtet umfassend über das Schwingfest und zeigt alle Gänge live auf SRF zwei. Interviews, Analysen und Hintergründe ergänzen das Angebot in TV, Radio und Web.

Der erste Unspunnen-Schwinget datiert aus dem Jahr 1805. Der Traditionsanlass findet nur alle sechs Jahre statt und gehört gemeinsam mit dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) und dem Kilchberger Schwinget zu den drei Schwingfesten mit Eidgenössischem Charakter – den «Grand Slam»-Events der Sportart.

Expertentrio steht für SRF im Einsatz

SRF zeigt den Unspunnen-Schwinget von A bis Z live. Die Übertragung auf SRF zwei und im Web startet um 7.20 Uhr. Stefan Hofmänner und Adrian Käser kommentieren das Geschehen, Jörg Abderhalden und Matthias Sempach stehen mit Moderator Sascha Ruefer als Experten im Einsatz. Am Radio meldet sich Reto Wiedmer mit regelmässigen Einschaltungen. Resultate sowie Highlight-Videos, News und Hintergründe ergänzen das Sportangebot auf den Online- und Social-Media-Plattformen.

«Da der Unspunnen-Schwinget nur alle sechs Jahre stattfindet, hat man selten die Chance, dieses Fest zu gewinnen», sagt SRF-Schwingexperte Jörg Abderhalden im Interview mit «Hallo SRF!». Er selbst konnte am Unspunnen 1999 reüssieren – als lachender Dritter nach einem Gestellten im Schlussgang zwischen Silvio Rüfenacht und Christian Vogel.

«Der Mythos Unspunnen beruht auf einmalig viel Geschichte.»

«Wenn man sich überlegt, dass die Ursprünge des Unspunnenfests bis zu Napoleon und dessen Wirken in der Eidgenossenschaft zurückreichen, gibt es wohl keinen anderen Sportanlass, der so stark mit der Geschichte unseres Landes verknüpft ist», sagt Stefan Hofmänner. Traditionell wird am Unspunnenfest auch dem Steinstossen grosse Bedeutung beigemessen – ist es doch der prestigeträchtigste Steinstoss-Wettbewerb der Schweiz «Der Mythos Unspunnen beruht auf einmalig viel Geschichte, aber natürlich auch auf dem sportlichen Wert, den die 120 besten Schwinger und die stärksten Steinstösser des Landes diesen Wettkämpfen verleihen», so Hofmänner.

SRG als «Host Broadcaster»

Die SRG ist am Unspunnenfest 2023 als sogenannter «Host Broadcaster» vor Ort und für die Produktion des Signals verantwortlich, welches von allen TV-Stationen übernommen wird. Für die produktionelle Umsetzung vor Ort sind rund 30 SRG-Mitarbeitende im Einsatz, wie zum Beispiel Kameraleute, Tontechnikerinnen sowie ein Regisseur. Total stehen 14 Kameras zur Verfügung, darunter eine Seilbahnkamera für dynamische Einstellungen aus der Vogelperspektive oder eine Krankamera in 60 Meter Höhe für faszinierende Bilder vom Festgelände. Für die atemberaubenden Zeitlupenstudien der Zweikämpfe sorgen Super-Motion-Kameras mit 150 Bildern pro Sekunde und eine Hyper-Motion-Kamera mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde.

Ausstrahlung: Sonntag, 27. August 2023, ab 7.20 Uhr, SRF zwei

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten