Unternehmensentwicklung SRF: Kathrin Ruther folgt auf Michael Schmidle

Wechsel an der Spitze des Direktionsbereichs Unternehmensentwicklung bei SRF: Der bisherige Leiter Michael Schmidle hat sich entschieden, das Unternehmen per Mitte September 2023 zu verlassen. Seine Nachfolge tritt Kathrin Ruther an. Im Zuge des Weggangs von Michael Schmidle kommt es innerhalb von SRF zu einer Neuausrichtung der Unternehmensentwicklung.

Michael Schmidle arbeitet seit 2014 bei der SRG respektive bei SRF, seit März des vergangenen Jahres als Leiter Unternehmensentwicklung und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Zuvor war der 44-Jährige innerhalb der SRG in den Bereichen Technologie und Distribution mit dem nationalen Strategieprozess sowie den Themen Innovation und Transformation betraut. Nun hat er sich entschieden, das Unternehmen per Mitte September 2023 zu verlassen und ausserhalb von SRF eine neue Herausforderung zu übernehmen.

SRF-Direktorin Nathalie Wappler: «In den vergangenen 18 Monaten hat Michael Schmidle die Unternehmensentwicklung massgeblich aufgebaut und innerhalb von SRF verankert. Dass er sich nun entschieden hat, ausserhalb des Unternehmens eine neue Herausforderung anzunehmen, bedaure ich. Für seine weitere Zukunft wünsche ich Michael nur das Beste.»

Michael Schmidle: «Gemeinsam mit meinem leidenschaftlichen Team konnte ich strategisch wichtige Themen vorantreiben und Weichen für die Zukunft von SRF stellen. Mein grosser Dank gilt heute allen Kolleginnen und Kollegen, die mit mir in ganz unterschiedlichen Arbeitsgruppen und Projekten intensiv an der digitalen Transformation des Unternehmens gearbeitet haben.»

Nathalie Wappler hat sich im Zuge des Wechsels entschieden, die Unternehmensentwicklung neu auszurichten und deren Aufgaben vermehrt in bestehende Vorhaben einzubinden. Die konkrete Umsetzung liegt bei Kathrin Ruther, die im Oktober 2023 die Leitung der Unternehmensentwicklung übernimmt und damit Einsitz in die erweiterte Geschäftsleitung von SRF nimmt. Die 40-Jährige stiess 2019 zu SRF, wo sie nach Stationen als Bereichsleiterin Online und Distribution sowie Gesellschaft und Wissen aktuell die Gesamtprojektleitung des Transformationsprojektes «SRF 2024» innehat. Diese Aufgabe wird sie parallel zur Bereichsleitung Unternehmensentwicklung bis zum Projektabschluss Anfang des kommenden Jahres weiterführen.

Nathalie Wappler: «Als Gesamtprojektleiterin unseres Transformationsprojekts hat Kathrin Ruther viele komplexe strategische Problemstellungen gelöst. Damit hat sie massgeblich dazu beigetragen, SRF den Boden für weitere wichtige Schritte in die digitale Zukunft zu ebnen. Ich bin sicher, dass die Unternehmensentwicklung bei Kathrin in besten Händen ist und freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit.»

Kathrin Ruther zu ihrer neuen Aufgabe: «SRF bei der wichtigen Transformation und kontinuierlichen Weiterentwicklung unterstützen zu dürfen, begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Den eingeschlagenen Weg von ‹SRF 2024› gehen wir als Unternehmen weiter. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem künftigen Team aus der Unternehmensentwicklung und vielen weiteren engagierten Kolleginnen und Kollegen bei SRF daran zu arbeiten, ein ‹Medienunternehmen für alle› zu sein.»

Text: SRF

Bild: SRF/Susanne Jehnichen/Stefan Peter

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten