Menschen und ihre SRF-Lieblingsangebote gesucht für Kurzfilme

Welche SRF-Sendung begleitet Sie in Ihrem Alltag? Mit welchem SRF-Format fühlen Sie sich verbunden? SRF sucht derzeit Personen, die ihre Begeisterung für ihre Lieblingssendung oder ihr Lieblingsformat vor der Kamera für einen Kurzfilm teilen möchten. Für die Mitwirkung können Sie sich noch bis 18. September 2023 bei SRF melden.

Diesen Frühling konnte SRF eine erste Serie von Filmen produzieren, die Sie vielleicht schon am TV gesehen haben.

Das Projekt

In diesen Spots erzählen reale Nutzerinnen und Nutzer von SRF, welche Rolle ihre SRF-Lieblingsangebote in ihrem Alltag spielen und damit auch, welchen Wert SRF in ihrem Leben hat. Sie beschreiben ihr ganz eigenes SRF, das sie begleitet, ihren Alltag strukturiert, sie mit anderen Menschen verbindet, ihnen das Gefühl von Heimat gibt, kleine regelmässige Auszeiten ermöglicht, informiert, unterhält und Augen öffnet. Es sind alles authentische Aussagen von SRF-Fans, die dem tatsächlichen Nutzungsverhalten der Personen entsprechen.

Mit diesen Filmen möchte SRF der Schweizer Bevölkerung zeigen, dass SRF für ganz viele Menschen auf verschiedenste Weise und für unterschiedlichste Bedürfnisse von grosser Bedeutung ist.

Im Herbst 2023 soll eine weitere Serie gleichartiger Kurzfilme entstehen.

Dafür sucht SRF Personen, die ganz eng mit SRF und auch Formaten von SRF verbunden sind – und Freude daran haben, dies in einem Kurzfilm, der auch auf den SRF-TV-Sendern ausgestrahlt wird, mit der Deutschschweiz zu teilen.

Insbesondere werden Menschen gesucht, bei denen eines oder mehrere der folgenden Angebote einen festen und wertvollen Platz in ihrem Leben gefunden hat:

  • «10 vor 10»
  • «Arena»
  • «Kassensturz»
  • Volksmusik («Potzmuig» und/oder «Musikwelle»)
  • «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
  • «Happy Day»
  • «Einstein»
  • «Puls»
  • Radio SRF 2 Kultur
  • srf.ch oder Play SRF

Gefilmt wird im Umfeld der jeweiligen Person und der Aufwand dafür auch fair entschädigt.

Interessiert?

Melden Sie sich bis Montag, 18. September 2023, direkt per E-Mail bei Projektleiter David Kübli mit folgenden Angaben:

  • Name, Vorname
  • Foto
  • Alter
  • Dialekt
  • Wohnort
  • Lieblingsangebot(e) von SRF
  • Wie Sie diese nutzen und was sie Ihnen ganz persönlich bringen
  • E-Mail, Telefonnummer oder beides
  • Postadresse

Text: SRF

Bild: Screenshot SRF

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten