Im Fokus des Publikumsrats: Orientierungslauf-WM

Das Schweizer Orientierungslauf-Team hat an der WM in Flims und Laax den Heimvorteil genutzt: Die Schweiz hat mit herausragenden Leistungen geglänzt. SRF war hautnah und live dabei. Der Publikumsrat hat genauer hingeschaut.

Die Schweiz war zum insgesamt vierten Mal Gastgeberin der Weltmeisterschaften im Orientierungslauf (OL). SRF war mit einem kleinen Studio vor Ort und produzierte mit rund 18 Kameras die Rennen sowie das Weltsignal.

Auch für die Fernsehmacherinnen und -macher waren die Rennen eine Herausforderung. Die Läuferinnen und Läufer sind meistens allein unterwegs, die Strecken sind nicht vorgegeben und der Wald ist zum Filmen eine Herausforderung.

«Im Vorfeld hat man nicht gewusst, worauf man sich einlässt.»

Martin Peier, Präsident Publikumsrat SRG.D

Doch dem Publikumsrat gefielen die Live-Bilder, hautnah am Geschehen. «Die Kameraführung war modern, es gab Drohnenflüge und eine Übersichtskarte mit GPS-Daten, die zeigte, wie sich die Läufer:innen bewegten. Das war megacool», sagt Martin Peier, Präsident des Publikumsrats.Hingegen sei es im Vorhinein bei SRF zu ruhig gewesen. «Im Vorfeld hat man nicht gewusst, worauf man sich einlässt», lautet die Kritik des Publikumsrats.

«Es sind keine Kameraleute, die schnell sind.»

Philipp Stöckli, Projektleiter SRF Sport

Beim OL sei die Herausforderung, dass man ihn erlebbar, aber auch verständlich mache, erklärt SRF-Sport-Projektleiter Philipp Stöckli. Auf den ersten Blick wirke die Sportart abstrakt: «Man denkt, sie laufen ein bisschen durch den Wald», so Stöckli. «Die Running-Cams machen greifbar, was es für die OL-Läufer wirklich bedeutet.»

Und Stöckli verrät noch mehr über die Running-Cams: «Es sind keine Kameraleute, die schnell sind, sondern Läufer, aktuelle oder ehemalige Athleten, die mit einem Gimbal und einem Rucksack unterwegs sind.» Nur so können im Gelände die Signale der Kameras übers Handynetz übertragen werden.

Was dem Publikumsrat in seiner Beobachtung sonst alles aufgefallen ist, erfahren Sie im Video.

Text: SRG.D

Bild: Illustration Cleverclip

Video: SRG Deutschschweiz/SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten