Memobase.ch gewinnt den «Archive Achievement Award» von FIAT/IFTA

Die Plattform memobase.ch macht das audiovisuelle Erbe von Memoriav und SRG digital zugänglich. Gegenwärtig umfasst die Plattform vier Millionen Radio- und Fernsehsendungen – von den 1930er Jahren bis heute. An der Weltkonferenz der FIAT/IFTA in Locarno hat memobase.ch den «Archive Achievement Award» erhalten.

Memobase.ch bietet einen Fundus von audiovisuellen Inhalten für Forschende sowie für Lehr- und Privatpersonen, die sich mit der Vergangenheit beschäftigen wollen, um die Gegenwart besser zu verstehen.

Auf memobase.ch kann man die audiovisuellen Archivinhalte von Memoriav und SRG in vier Landessprachen per Mausklick kostenlos abfragen. An der Weltkonferenz «International Federation of Television Archives» (FIAT/IFTA) hat memobase.ch den «Archive Achievement Award» gewonnen (Winner/Laudatio: Video siehe hier). Die internationale Jury lobte insbesondere den interinstitutionellen Lösungsansatz und die klare Ausrichtung auf die Nutzergruppe.

Weltkonferen​​​z FIAT/IFTA in Locarno

Die Weltkonferenz der FIAT/IFTA fand vom 17. bis 20. Oktober 2023 in Locarno statt. Daran haben rund 250 Archivleiter:innen der weltweit führenden Medienhäuser und audiovisuellen Kulturinstitute sowie Expert:innen aus Forschung und Industrie teilgenommen.

Zusammenarb​​​eit von Memoriav und SRG

Memoriav ​ist ein Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Aktuell umfasst memobase.ch rund vier Millionen Radio- und Fernsehsendungen – von den 1930er Jahren bis heute. Die SRG arbeitet eng mit Memoriav zusammen mit dem Ziel, die audiovisuellen Archivbestände der SRG nach und nach der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Memobase.ch wurde auch entwickelt, um den Bedürfnissen von Forschung und Lehre gerecht zu werden. Deshalb hat bei der Entwicklung des Portals die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften ihre Erfahrung beigesteuert.

Theo Mäusli, Archivspezialist, Direktion Entwicklung und Angebot SRG, erläutert die Vorzüge der memobase.ch. Zum 90-Sekunden-Video geht’s hier.

27. Oktober ist Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes

Anlässlich des Unesco-Welttags des audiovisuellen Erbes am Freitag, 27. Oktober 2023, öffnet SRF sein Archiv. In einer Online-Veranstaltung stellt der SRF-Bereich Recherche und Archive sein Film- und Videoarchiv vor. Weiterlesen​

Text: SRG SSR

Bild: memobase.ch

Tags

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten