«SRF DOK» Spionageparadies Schweiz – Verdeckte Operationen im Ersten Weltkrieg

Die Schweiz war während des Ersten Weltkriegs ein Paradies für Spione. Praktisch jede Woche verhaftete die Polizei ausländische Spitzel. Im Unterschied zum Ausland, wo Spione sofort exekutiert wurden, erhielten sie in der Schweiz milde Strafen und wurden dann des Landes verwiesen.

Eine besonders spektakuläre Spionageaffäre rollt «DOK» rund um die Ausstrahlung der Serie «DAVOS 1917» auf: eine verdeckte deutsche Operation, organisiert in Zürich. Deutsche Agenten rüsteten italienische Anarchisten während des Ersten Weltkriegs mit Bomben, Waffen und Giftstoffen aus.

Ziel: Sie sollten in Italien Anschläge verüben und so das italienische Königreich, den deutschen Kriegsgegner, destabilisieren. Wenn dies gelungen wäre, hätte sich der Kriegsverlauf wohl entscheidend verändert.

Doch die Operation misslang. Die deutschen Drahtzieher entzogen sich der Verhaftung durch Flucht, allen voran der Chef der deutschen Spionageabwehr, Hans Schreck. Dies geht aus dem umfangreichen Aktenbestand hervor, den «DOK» im Archiv des Schweizer Bundesgerichts in Lausanne VD fand. Erstmals erlaubte das Bundesgericht einem Filmteam, in seinen Archiven zu drehen.

Die aufgeflogene Geheimoperation illustriert die Bedeutung der Schweiz als Spionageschauplatz: Alle kriegsführenden Mächte nutzten damals die Schweiz, um den Gegner auszuspionieren und seine Kriegsanstrengungen zu sabotieren.

Noch mehr «DAVOS 1917» auf SRF 1

Am 20. Dezember ab 22.25 Uhr widmet sich der «Kulturplatz» auf SRF 1 dem Thema «Spionage – Die Kunst des Täuschens und Lügens». Anschliessend wird das Making-of von «DAVOS 1917» auf SRF 1 ausgestrahlt.

Seit dem 15. Dezember 2023 ist «DAVOS 1917» auf Play Suisse zu finden. Über die Weihnachtstage strahlt SRF 1 alle Folgen der historischen Spionage-Serie als Wiederholung aus:

  • Sonntag, 24. Dezember, 23.30 Uhr: Folgen 1 und 2
  • Montag, 25. Dezember, 23.30 Uhr: Folgen 3 und 4
  • Dienstag, 26. Dezember, 23.10 Uhr: Folgen 5 und 6

Ausstrahlung: Donnerstag, 21. Dezember 2023, 20.05 Uhr, SRF 1

Text: SRF

Bild: SRF

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten