Oliver Washington wechselt in die Bundesverwaltung

Nach zwanzig Jahren verlässt Oliver Washington, Bundeshausredaktor von Radio SRF und Moderator der «Samstagsrundschau», SRF. Er wird Kommunikationschef des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements.

Oliver Washington, Bundeshausredaktor von Radio SRF und Moderator der «Samstagsrundschau», verlässt Radio SRF und wechselt als Kommunikationschef ins Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD von Bundesrat Beat Jans.

Washington begann 2003 als Stagiaire beim Regionaljournal Zürich/Schaffhausen. In den vergangenen 20 Jahren war er in unterschiedlichen Funktionen für das Unternehmen tätig. So berichtete er ab 2014 als EU-Korrespondent aus Brüssel. Nach seiner Rückkehr 2019 stiess er zur Bundeshausredaktion von Radio SRF. Einen Namen machte sich der 51-jährige Washington unter anderem als Moderator der «Samstagsrundschau». Für seine Arbeit wurde er wiederholt ausgezeichnet. Zuletzt gewann er mit dem Podcast «Single in Europa» mehrere Journalistenpreise.

Fredy Gsteiger, stellvertretender Chefredaktor: «Oliver Washington berichtete sechs Jahre lang vom EU-Sitz und später aus dem Bundeshaus engagiert, ideenreich und überaus kompetent. Wir schätzten seinen konstruktiv-kritischen Geist sehr und wünschen ihm alles Gute bei seiner neuen Aufgabe.»

Text: SRF

Bild: SRF/ Rolf Hieringer

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten