«Late Night Switzerland»: Die neue Show mit Stefan Büsser

Vorhang auf und Scheinwerfer an für «Late Night Switzerland» – die neue Show von und mit Stefan Büsser und Sidekick Michael Schweizer. Ab dem 11. Februar 2024 sezieren die beiden die Themen der Woche auf pointierte Art und mit viel Humor. Unterstützung erhalten sie dabei von Martina Hügi, Milan Milanski, Nadia Goedhart und Sandro Galfetti.

Stefan Büsser und sein Weggefährte und Sidekick Michael Schweizer erobern den Sendeplatz am Sonntagabend und halten in «Late Night Switzerland» der Schweiz auf ihre eigene Art den Spiegel vor. Mit viel Humor und pointierten Beobachtungen kommentiert Stefan Büsser ab dem 11. Februar 2024 das wöchentliche Geschehen in der Schweiz – und spielt dabei auf dem gesamten Repertoire der Comedy: In Reportagen aus dem Schweizer Alltag, dem wöchentlichen Medienwahnsinn oder mit dem Talkgast, der in jeder Sendung Platz nehmen wird.

«Wir möchten den Zuschauenden den bestmöglichen Wochenabschluss bieten, und sie mit einem Lachen in die neue Woche schicken.»

Stefan Büsser, Host «Late Night Switzerland»

Unterstützt wird Stefan Büsser neben Michael Schweizer von einem starken Ensemble: Satirikerin Martina Hügi und Comedian Milan Milanski sind als Aussenreporterin und Aussenreporter in der ganzen Deutschschweiz unterwegs und berichten über Aktuelles – und nicht selten Kurioses. Und das erfolgreiche Comedy-Duo Nadia Goedhard und Sandro Galfetti thematisiert in Sketches das aktuelle Geschehen – oder was sie sonst beschäftigt.

Und natürlich gibt es keine Late-Night-Show ohne Showband: Unter der Leitung von Massimo Buonanno begleiten The Beatz live die neue Unterhaltungs-Show – gerne auch mit musikalischer Unterstützung der illustren Gäste.

Ausstrahlung: Ab So, 11. Februar 2024, 21.40 Uhr auf SRF 1 und Play SRF

Tickets für die Aufzeichnungen im Kaufleuten Zürich sind unter folgendem Link erhältlich: kaufleuten.ch

Text: SRF

Bild: SRF/Gain Vaitl

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten