Die SRG sucht Projekte für neue Dok-Serie

Filmproduzent:innen aufgepasst: Die SRG lanciert eine neue Dok-Serie und sucht Projekte zu Themen mit nationaler Bedeutung. Im Interview erklärt Sven Wälti, Leiter Film SRG, die Hintergründe der Ausschreibung.

Im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel lanciert die SRG eine Koproduktion einer neuen Dok-Serie. Diese soll im Programmangebot der SRG und ihrer Unternehmenseinheiten gezeigt werden. Die Ausschreibung ist bis Ende Mai offen und richtet sich an unabhängige Produktionsfirmen mit Sitz in der Schweiz.

Sven Wälti, Leiter Film SRG erklärt im Interview die Beweggründe und Ziele für die Ausschreibung der neuen Dok-Serie:

Was waren die Gründe für die Lancierung einer nationalen Dok-Serie?

Dank des neuen Pacte de l’audiovisuel haben wir die Möglichkeit, einen neuen Akzent zu setzen. Wir bekommen immer mehr Projektvorschläge für Dok-Serien. Im Gespräch mit den Dokfilm-Verantwortlichen haben wir uns deshalb entschieden, eine gemeinsame Ausschreibung zu lancieren. Eine Art Pilot war die Dok-Serie «La Fraternité» von Pierre Morath im letzten Jahr. Das hat uns gezeigt, dass solche Formate sehr gut funktionieren und sich auch für eine non-lineare Verwendung eignen.

Was wünscht sich die SRG von der neuen Dok-Serie?

Wir sind überzeugt, dass es Themen gibt, welche die ganze Schweiz interessieren und auch genügend Stoff bieten, in einem längeren Format erzählt zu werden als in einem klassischen Dokumentarfilm. Und wir hoffen, dass sich Dok-Serien auch in der schweizerischen Filmförderlandschaft etablieren und die Filmbranche davon profitiert.

Wie sieht das weitere Vorgehen aus?

Die Produktionsfirmen haben Zeit, bis Ende Mai 2024 Projekte einzugeben. Die Auswahl machen wir gemeinsam mit SRF, RTS, RSI und RTR, die Umsetzung erfolgt dann in der zuständigen Region. Die SRG finanziert das Siegerprojekt mit maximal 500'000 Franken. Wenn alles nach Plan läuft, werden wir die neue Dok-Serie in der ersten Hälfte des nächsten Jahres präsentieren. Es wird auch weitere Ausschreibungen geben – Ziel ist eine nationale Dok-Serie pro Jahr.

Pacte de l’audiovisuel

Neben dem Bundesamt für Kultur ist die SRG die wichtigste Förderin des Schweizer Films. Gemeinsam mit Partner:innen der Schweizer Filmbranche engagiert sich die SRG im Pacte de l’audiovisuel für die Produktion von Filmen und Serien und beteiligt sich seit der Erneuerung 2024 jährlich mit 34 Millionen Franken. Einen Einblick, wie die Zusammenarbeit mit der Schweizer Filmbranche funktioniert, gibt es hier: «Für einheimische Produktionen kommt man um die SRG nicht herum».

Text: SRG SSR

Bild: SRG SSR / Filmstill «La Fraternité», Dokumentarfilmserie von RTS

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten