In eigener Sache: Stelle als Geschäftsführer:in der SRG.D ist ausgeschrieben

Die SRG Deutschschweiz ist eine der vier Regionalgesellschaften des Vereins SRG SSR, welcher das grösste Medienunternehmen der Schweiz mit öffentlichem Auftrag betreibt. Sie setzt sich für die Gewährleistung eines wirtschaftlich und politisch unabhängigen audiovisuellen Service public ein. Für die Stelle als Geschäftsführer:in der Geschäftsstelle werden nun Bewerbungen entgegengenommen.

Was sind Ihre Aufgaben?

Ihre Hauptaufgaben bestehen aus:

  • Leitung der Geschäftsstelle der SRG Deutschschweiz mit 8 bis 10 Mitarbeitenden
  • Sicherstellung der organisatorischen Dienstleistungen zugunsten der Gremien der SRG Deutschschweiz, Koordination auf nationaler und sprachregionaler Ebene
  • Netzwerkpflege zu medienpolitisch relevanten Organisationen und zivilgesellschaftlichen Institutionen
  • Planungs- und Umsetzungsverantwortung für die Kommunikations- und Marketingaktivitäten

Was bringen Sie mit?

  • Kommunikative Persönlichkeit mit einer Ausbildung auf Stufe Fachhochschule oder Universität oder entsprechender Erfahrung
  • Bekenntnis zum medialen Service Public und vertiefte Kenntnis des Schweizer Medienlandschaft
  • Wirkungsorientiertes Handeln mit hohem Kostenbewusstsein
  • Führungserfahrung, vorzugsweise im Verbands- oder Vereinswesen

Worauf können Sie sich freuen?

  • Hohes Mass an Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiraum im Arbeitsalltag
  • Ein motiviertes Team, welches den medialen Service Public professionell, kreativ und unter Berücksichtigung der Diversität in der Gesellschaft verankert
  • Eine spannende Drehscheibenfunktion an der Schnittstelle zwischen dem grössten Schweizer Medienunternehmen und der Zivilgesellschaft
  • Ein vielfältiges Betätigungsfeld mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten

Zum Bewerbungsprozess

Der Anstellungsprozess wird durch den Ausschuss des Regionalvorstands SRG.D durchgeführt

Mehr dazu in der Stellenausschreibung

Text: SRG.D

Bild: SRG.D

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten