Die SRG Programm-Tipps der Woche

Das Angebot von SRF und SRG ist vielseitig. Unsere Wochentipps geben Ihnen einen kurzen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream auf Play Suisse.

«Mindblow»: Start der neuen fiktionalen SRF-Serie

Was würdest du deinem 20 Jahre jüngeren Ich raten? Würdest du deine Vergangenheit ändern wollen, um das gegenwärtige Leben zu optimieren? Um diese Kernfrage dreht sich die neue SRF-Serie «Mindblow». Die Science-Fiction-Dramedy von Eric Andreae hat Dimitri Stapfer in der Hauptrolle, dabei gibt es Gastauftritte verschiedener Prominenter. Eine Premiere im Schweizer Film: Musiker Baschis Gesicht wurde für die Serie mittels sogenannter Deep-Fake-Technologie auf den Körper eines Schauspielers montiert – natürlich gab Baschi dafür vorher sein Einverständnis.

Ausstrahlung: Ab Sonntag, 21. April 2024, 20.05 Uhr, SRF 1 und Play Suisse

Bild: zVg (Screenshot Love Land)

swissinfo.ch: Eine Schweizerin bricht in Südafrika sexuelle Tabus

Wer die Aufklärungsapp Love Land öffnet, betritt ein digitales Fantasieland, in der User:innen den offenen Umgang mit Sexualität und Gesundheit lernen. Hinter dem Programm steht eine Schweizerin: Karin Stierlin, Gründerin der Taboobreaker Association, ist Sexualpädagogin und wollte mit Love Land ein innovatives Lehrmittel erschaffen. Das ist ihr gelungen. Die App wurde nun in Südafrika lanciert, wo Stierlin heute lebt. Eine Anwendung, die globales Potenzial hat – sofern sich die finanziellen Mittel finden lassen.

Zu lesen auf swissinfo.ch

«Passage»: Zukunftsmusik

40 Musiker:innen aus der ganzen Schweiz komponieren Musik für zukünftige Generationen. Gehört werden die Werke erst von Menschen, die heute noch ungeboren sind, nämlich im Jahr 2124. Bis dahin wird die Nationalphonothek die Vorschläge in hermetisch verschlossenen Behältern aufbewahren. Das Projekt wurde anlässlich des hundertjährigen Bestehens der SUISA, Gesellschaft zum Schutz der Urheberrechte, ins Leben gerufen. Das SRF-Audioformat «Passage» widmet sich ausführlich den vielfältigen Ideen.

Ausstrahlung: Play SRF Audio & Podcasts

Play SRF: Johnny Depp vs Amber Heard – Die Macht der Sozialen Netzwerke

Ein Verleumdungsprozess zwischen zwei Hollywoodstars landet im Fadenkreuz der sozialen Netzwerke. Amber Heard findet sich in einer beispiellosen Online-Hetzkampagne gegen sich wieder, während Johnny Depp als Held gefeiert wird. Inwiefern beeinflusste diese Dynamik das Urteil? Die neue Dok von der Filmemacherin und freien Journalistin Cécile Delarue.

Ausstrahlung: 21. April 2024, 22.25 Uhr auf SRF 1, bereits jetzt auf Play SRF

Podcast SRG Zürich Schaffhausen: Einsatz für gute Antennen und Studios

Die zweite Folge von unserem Podcast «100 Jahre Medienqualität und Dialog» ist fertig. Tauchen Sie erneut ein in ein Stück Schweizer Radio- und auch Fernsehgeschichte, und erfahren Sie mehr über den Kampf um moderne Antennen und Studios in Zürich in der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen.

Ausstrahlung: Online

«Bounce Cypher» 2024: 100 Rapperinnen und Rapper treffen sich zum zehnten Mal zum Stelldichein der Szene

Bühne frei für den grössten Rap-Event der Schweiz: Zum 10-Jahres-Jubiläum bringt der «Bounce Cypher» am 18. April 2024 erneut die rund 100 angesagtesten Rapperinnen und Rapper des Landes zusammen. In einem sechsstündigen Livestream präsentieren diese exklusiv geschriebene Texte.

Ausstrahlung: Donnerstag, 18. April 2024, ab 16.00 Uhr auf YouTube «SRF Bounce»

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten