80'000 Schallplatten gehen auf Reisen | Tschüss Radiostudio Brunnenhof (1/5)

Aschenbecher im Studio, ein Archiv mit 80'000 Schallplatten und eine Liebesnotiz von Adolf Ogi: In der ersten Folge der Webserie geht es um mehr als Abschied nehmen. Fast 90 Jahre lang hat das Radiostudio von SRF Zürich im Brunnenhof die Nation in Atem gehalten. Die Toten Hosen, Thomas Mann, Max Bill, Supertramp, Lionel Richie, Katie Melua und viele mehr waren im Brunnenhof zu Gast, am Mikrofon und hinter den Kulissen. Auch historisch gesehen ein unglaublicher Schatz: Die ältesten Schallplatten sind so alt wie das Radiostudio selbst, fast 90 Jahre.

Das Radiostudio von SRF Zürich im Brunnenhof ist das erste Schweizer Studio, das speziell für den Hörfunk eingerichtet wurde. Ab 1933 sendete Radio Beromünster von hier aus. Im August 2022 sind die vier SRF-Radioprogramme und das Regionaljournal Zürich-Schaffhausen gestaffelt vom Radiostudio Brunnenhof in die Radio Hall auf dem Campus Leutschenbach umgezogen. Ein Abschied mit vielen Erinnerungen und Emotionen - die schönsten Momente erzählen wir in unserer fünfteiligen Webserie.

Text: SRG.D

Bild: SRG.D/SE

Video: Sulamith Ehrensperger/SRG.D

Kommentar

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht

Weitere Neuigkeiten