SRG-Programmtipps der Woche: Mietpreiswahnsinn und WM-Finale

Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream.

rec.: Hohe Mieten und Wohnungsnot – Wird das Wohnen in der Heimat zum Luxus?

Nirgends in der Schweiz sind die Mieten so hoch und die Wohnungen so knapp wie im Kanton Zug. «rec.»-Reporterin Elma Softic ist selbst in Zug auf Wohnungssuche und beleuchtet für die Reportage die Folgen des ausgetrockneten Wohnungsmarktes für die Mieter:innen.

Ausstrahlung: Youtube und Play SRF

Bild: SRF

Focus: Jürg Wirth, Bauer

«Ich bin kein Aussteiger, ich bin ein Dableiber». Seit zwanzig Jahren ist Jürg Wirth Bauer im bündnerischen Lavin. Wie aus dem Aargauer Journalisten ein Bündner Bauer wurde und was das mit Astrologie zu tun hat – zu hören in «Focus».

Im Stream auf Play SRF

Bild: Insertfilm

Sternstunde Religion: Né à Belfond – Versteckt geboren

Von 1952 bis 1978 kamen im jurassischen Belfond fast 1000 uneheliche Kinder zur Welt. Der neue Dokumentarfilm von Christa Miranda, produziert von Insertfilm, blickt auf die Ereignisse im Mütter- und Säuglingsheims Foyer St-Joseph.

Im Stream auf Play SRF

Bild: zVg

Swissinfo: Die vielen Aspekte der Kinderarbeit in der Schweiz

Im 19. Jahrhundert und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts waren Kinder eine fundamentale Arbeitskraft für Familien, vor allem in der Landwirtschaft. Mit dem Aufkommen der Industrie wurden sie als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Eine Ausstellung beleuchtet einen wenig erforschten Aspekt der Schweizer Geschichte.

Zu lesen auf swissinfo.ch

SRF Sport: Eishockey – WM Final Männer

Die Eishockey-WM in Tschechien geht am Sonntag zu Ende. SRF überträgt alle Spiele live, inklusive dem Höhepunkt: das Finalspiel am Sonntagabend. Kommentiert wird die Partie von Reto Müller und SRF-Eishockey-Experte Philippe Furrer.

Ausstrahlung: Sonntag, 26. Mai, 20.00 Uhr auf SRF 2

Text: SRF / SRG.D / Infosuisse

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten