SRG-Programmtipps der Woche: Neues Heidi und alte Geschlechterrollen

Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge oder beliebte Spielfilme und Serien im Broadcast, im Web oder im Stream.

Puls: Salz – Was das weisse Gold mit dem Körper macht

Laut Gesundheitsorganisationen sind fünf Gramm Salz pro Tag genug. Dies, obwohl nur rund ein Drittel der Menschen negativ auf einen zu hohen Salzkonsum reagiert. Sind die Empfehlungen zu streng? Das Gesundheitsmagazin «Puls» geht Fragen und Mythen rund um das weisse Gold auf den Grund.

Im Stream auf Play SRF

Reto Lipp Moderator SEF
Bild: SRF/Gian Vaitl

SRF mit umfassender Berichterstattung zum Swiss Economic Forum 2024

Am 6. und 7. Juni treffen sich über 1000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 26. Swiss Economic Forum in Interlaken. Mit dem Motto «When the going gets tough» setzt das Swiss Economic Forum den Fokus auf das Unternehmertum. SRF ist live mit dabei, fragt nach und liefert Analysen und Hintergründe.

Ausstrahlung: Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Juni 2024, SRF info, Radio SRF 4 News und Radio SRF

«DOK»: Nationalrat Philipp Kutters Neustart – Leben mit der Lähmung

Ein Jahr lang begleitete Filmemacher Daniel Stadelmann den Zürcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter und seine Familie. Der Zürcher Mitte-Nationalrat brach sich im Februar 2023 bei einem Skiunfall zwei Halswirbel, seither sitzt er im Rollstuhl. Der Dokumentarfilm zeigt auf einfühlsame Weise, was Ehefrau Anja Kutter am Ende des Filmes feststellt: «Es war das schwierigste Jahr unseres Lebens, wir wissen eigentlich gar nicht, wie wir das geschafft haben.»

Ausstrahlung: Donnerstag, 6. Juni 2024, 20.05 Uhr, SRF 1 und auf Play Suisse

Bild: SRG SSR

Play Suisse: Bloody Switzerland

Play Suisse frönt dem Horror: Mit der neu publizierten Filmliste «Bloody Switzerland» präsentiert das Streamingportal eine Sammlung von Schweizer Horrorstreifen und Thrillern. Neu zu sehen ist auch «Mad Heidi», die Horror-Abwandlung des Schweizer Alpenklassikers mit Alice Lucy als Heidi, David Schofield als Alphöhi und Casper Van Dien als böser Käsemagnat Meili.

Im Stream auf Play Suisse

Bild: Keystone

Swissinfo: Mami kocht! Warum die Rollenverteilung in der Schweiz kaum vom Fleck kommt

Die Schweizer Männer können Haushalt – eigentlich. Im Vergleich zu anderen Ländern engagieren sie sich nämlich hierzulande stärker in der Arbeit zu Hause. Diese Wandlung des Rollenverständnisses zwischen Mann und Frau besteht aber vor allem so lange keine Kinder im Haus sind. Sobald aus Mann und Frau Vater und Mutter wird, verschiebt sich die Dynamik wieder hin zu klassischeren Modellen. Soziologe Jean-Marie Le Goff erläutert das Phänomen auf Swissinfo anhand verschiedener Grafiken.

Zu lesen auf swissinfo.ch

Text: SRG.D

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten