Gattungsstrategie Wissen & Bildung: Alles vernetzt? Ja, bitte!

2022 und 2023 hat SRF abteilungsübergreifende Gattungsstrategien fürs Angebot entwickelt. Darin werden die Grundsätze der Unternehmensstrategie «SRF 2024» konkretisiert. In dieser Kolumne erzählen Strategiemacherinnen und -macher bis Ende Jahr, was die Gattungsstrategien verändern. In der vorliegenden Ausgabe zeigt Thorsten Stecher, Co-Lead der Gattungsstrategie «Wissen & Bildung», auf, wie die Strategie die Zusammenarbeit verändert – abteilungs- und vektorübergreifend.

«Wissen ist Macht. Ich weiss nichts, macht nichts!» Wer kennt ihn nicht, den Sponti-Spruch von damals, mit dem die Jugend der 1970er- und 1980er-Jahre unser bürgerliches Bildungsideal so gern hochnahm? Seither hat sich etwas radikal verändert: Wissen hat seinen bourgeoisen Charakter verloren und ist zum Gemeingut geworden. Noch nie waren junge Menschen in der Schweiz so gut gebildet wie heute, noch nie war die Lust so gross, sich schlauzumachen. Im Zeitalter der «Infodemie» verspricht Bildung vor allem eines: die nötige Orientierung. Wie hat es der US-Autor John Naisbitt einst so treffend formuliert: «Wir ertrinken in Information und hungern nach Wissen.» Auch deshalb pflegen und stärken wir bei SRF die Gattung «Wissen & Bildung». Und deshalb lautet eines ihrer strategischen Ziele: Recherchen und Geschichten aus der Gattung abteilungs- und vektorübergreifend auf allen Kanälen von SRF anbieten zu können. Der Hebel dazu heisst: Vernetzung!

Konkret: Die multimedialen Teams aus Wissenschaft und Gesundheit sind über die neu geschaffene Rolle der multimedialen Themenplanerinnen und -planer in ständigem Austausch mit den Inhaltsabteilungen von SRF. Wir vernetzen unsere Planung mit der Kultur, CR Video und CR Audio/Digital, dem Sport und der Unterhaltung und fördern so eine Zusammenarbeit, die sich gegenseitig stärkt.

Die intensivere Kooperation stützt den «erweiterten Newsbegriff» in der Gattung Information, der auf die Fachexpertise und Zulieferung aller Gattungen und Inhaltsabteilungen setzt. Schon heute arbeiten die CR Audio/Digital mit einem «Storytelling-Desk», der neben eigenen Inhalten auch Themen aus anderen Gattungen für die «SRF News»-App umsetzt. Die Inhalte aus Kultur, Wissen, Sport und Unterhaltung profitieren von den Skills der Storytellers. Durch Scrollytelling und eigene Frontend-Entwicklung bekommen sie den Schliff, den es braucht, um im digitalen Nachrichtengeschäft glänzen zu können. Die Inhalte aus den Fachredaktionen wiederum zahlen ein auf den Anspruch von «SRF News», sich auch an den Alltagsfragen der Nutzenden zu orientieren: «Weshalb ist das für mich wichtig? Was lerne ich daraus für mein Leben?»

Alles vernetzt? Ja bitte! Strategisch wird die Zusammenarbeit mit «Wissen & Bildung» auch den Gattungen Sport und Unterhaltung einen publizistischen Mehrwert bringen. Nah an der Forschung und evidenzbasiert.

Wenn in diesem Sommer ein Sportereignis das andere jagt, werden Hintergründe aus Wissenschaft und Forschung den Live-Sport von SRF um eine interessante Dimension erweitern. Wie werden die Kambundji-Schwestern noch schneller? Wie funktioniert der «Foiling-Effekt», der Alinghi zur Favoritin macht? Aha-Momente, die SRF stärken.

«Potzblitz» heisst der Arbeitstitel einer Vernetzung der Abteilung Unterhaltung mit «Wissen & Bildung». Eine Wettershow für das grosse Publikum, veredelt und geerdet mit spannenden Erkenntnissen aus Klimatologie und Meteorologie. Kann Wissen unterhalten? Wir finden: Ja! Auch dafür haben wir uns bei SRF nun gut vernetzt. Dank der neuen Gattungsstrategien.

Text: Thorsten Stecher

Bild: SRF/Susanne Jehnichen

Kommentar

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.

Weitere Neuigkeiten